Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 14:11Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 49/II Nr. 992
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Schuldforderung der Erben des Pfarrers Nicolaus Oltscha
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1616 Juni 10 (in duplo): Nicolaus Oltzschein, Pfarrer in Artelshofen erscheint vor dem Gericht zu Oelsnitz und erhebt eine Forderung von 60 Gulden plus Zinsen gegen die Erben des dortigen Bürgers und Böttchers Hans Schmidt. Dessen Tochter Ursula und ihr Mann Tobias Pürling (auch: Pürkling, Püring!) sind die Erben. Die Frau - ihr Mann ist abwesend - bestätigt das Bestehen der Schuld. Bislang konnte noch nichts davon abgezahlt werden.
Der Gläubiger räumt eine Frist bis 1617 ein. Als Pfand dient ein Acker bei Gürnitz, der früher Hans Haller gehört hat. Wert: 110 Gulden.
(in Prod 2:) Papierüberlegte Siegel des Stadtgerichts Oelsnitz, gez. M(ag.) Georgius Leserus, und des Johann Eisner, Kurators der Frau. - Spätere Vermerke über Zahlungen: 20 Gulden plus 3 Gulden Zinsen 1620. 10 Gulden erhielt der Schuster zu Lauf, Stefan Leipoldt, 1626. 10 Gulden erhielt Hans Oltzschein im Jahre 1622.
1619 September 6 (in duplo): Quittung der Martha Oltzschein, Tochter des verstorbenen Pfarrers zu Artelshofen, über den Erhalt von 10 Gulden aus Vermächtnis ihrer verstorbenen Tante Katharina, Witwe des Erhard Kres aus Oelsnitz, durch Dorothea, Frau das Hans Schmidt. Diese hatte einen Acker beim Kehlweg geerbt, wovon sie nach dem Tod des Bruders der Testierenden, Thomas Gottsmann, den Kindern des Pfarrers aus 1. Ehe jeweils 10 Gulden zahlen sollte. Jetziger Besitzer des Ackers ist Christoph Gottsmann, Bürger und Notar in Oelsnitz. Anwesend ist auch der Vormund (wohl im Sinne von Kurator) der Quittierenden, der Oelsnitzer Bürger Sebastian Schneider.
1626 November 18 (Kopie): Offener Brief mit Bitte um Unterstützung und Amtshilfe für die Erben des verstorbenen Pfarrers Nicolaus Olza. Aussteller ist H(ans) J(acob) Tetzel in Artelshofen. Namentlich genannt sind die Kinder Martha und Johannes, weiter Anna, Frau des Hermann Scharf, Schuldieners zu Pommelsbrunn, und Clara, Frau des Schusters Stefan Leybolt zu Lauf. Vormünder sind Johann (so! sicher Sebastian, siehe Nr. 991 und Simon, Pfarrerbuch) Keil, Pfarrer in Happurg, und Hans Poppendorfer, des Gerichts zu Vorra. Die Erben erteilen ihrem Schwager resp. Ehemann Stefan Leyboldt Vollmacht wegen der Legate aus dem vorerwähnten Testament und der alten Schuld von 60 Gulden.
1626 November 20 (Kopie): Amtshilfeersuchen des Rats der Stadt Nürnberg in vorstehender Sache beim Rat zu Oelsnitz.
1626 Dezember 4: Brief des Hans Hertl, Oelsnitz, an Johann Jacob Tetzel. Schreiber bestätigt, seinem Schwager Hans Olzha vor 4 Jahren 10 Gulden aus der Erbschaft gezahlt zu haben.
1626 Dezember 13, Oelsnitz: Stephan Leyboldt hat für seine Frau und seine Schwägerin 18 Reichstaler erhalten. Die Gebühr für die Quittierung in Höhe von 1/2 Reichstaler hat er beglichen.
1627 Januar 26: Dem Schuster wurde befohlen, alle bisherigen Einnahmen und Ausgaben in dieser Sache aufzulisten.
Umfang/Beschreibung:
9 Prod
Datierung:
1616 - 1627
Ortsnamen:
Artelshofen; Gürnitz; Happurg; Lauf; Oelsnitz; Pommelsbrunn; Vorra
Personennamen:
Eisner, Johann; Gottsmann, Christoph; Gotzman, Thoman; Haller, Hans; Hertl, Hans; Keil, Sebastian; Kress, Erhard; Kress, Katharina; Leipold, Clara geb Oltscha; Leipold, Stefan; Leser, Georg Mag.; Oltscha, Hans (Johann); Oltscha, Martha; Oltscha, Nicolaus; Oltschu (Olza), Nikolaus; Poppendörfer, Hans; Pürling, Hans; Pürling, Ursula; Scharf, Anna geb Oltscha; Scharf, Hermann; Schmidt, Dorothea; Schmidt, Hans; Schneider, Sebastian; Tetzel, Hans Jacob
Sachbegriffe:
Schuldforderung; Erben; Vollmacht; Kurator; Vormünder; Stadtgericht Oelsnitz; Rat der Stadt; Rat zu Oelsnitz; Quittung; Notar; Brief offener; Pfarrer, Artelshofen; Pfarrer, Happurg; Schulmeister, Pommelsbrunn; Schuster; Amtshilfeersuchen; Spezifikation; Einnahmen; Ausgaben; Acker; Verpfändung; Testament; Legat


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen