Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 17:28Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 49/II Nr. 1009
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Erbangelegenheit des Eberhard Seidenfaden
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1689 November 9: Interzessionsschreiben des Kastenamtsverwalters von Königstein, Johann Georg Creutznacher, an Gustav (Philipp) Tetzel. Eberhard Seydenfaden, Bürger und Maurer in Königstein, hat neben seinem Bruder von seinem verstorbenen Vater Hans Seydenfaden geerbt. Auf Eberhard fielen etliche Felder in Artelshofen, genannt die "Gebottfelder", sowie 80 fl. Die Felder hatte der Schwiegersohn des Bruders, Conradt Wildt in Nießbrauch gehabt, sie aber an Hans Scherl, ebenfalls zu Artelshofen, verkauft.
Bitte an Tetzel, dem Seydenfaden zu seinem Erbe zu verhelfen.
Umfang/Beschreibung:
1 Prod
Datierung:
1689
Ortsnamen:
Artelshofen; Artelshofen, Gebotfelder; Königstein
Personennamen:
Kreuznacher, Johann Georg; Scherl, Hans; Seidenfaden, Eberhard; Seidenfaden, Hans; Tetzel, Gustav Philipp; Wild, Conrad
Sachbegriffe:
Kastenamt, Königstein; Kastenamtsverwalter Königstein; Bürger; Maurer; Erbe; Erbteil; Felder; Flurname; Nießbrauch; Verkauf; Interzessionsschreiben


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen