Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 17:37Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 49/II Nr. 1042
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Schulden des Zimmermanns Michael Fechter aus Artelshofen beim Zimmerhandwerk in Hersbruck
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1695 Oktober 22: Schreiben des Pflegers zu Hersbruck, Sigmund Jacob Holzschuher, an Johann Christoph Tetzel, Artelshofen. N. (= Michael) Fechter, Zimmermann zu Artelshofen, hatte sich aus der Lade des Zmmerhandwerks Hersbruck 24 Gulden geliehen, die er nach einem Jahr verzinst zurückzahlen wollte. Trotz mehrfacher Erinnerung ist bisher nichts erfolgt.
1697 August 22: Schreiben des Pflegers zu Hersbruck, Sigmund Jacob Holzschuher, an Johann Christoph Tetzel, Artelshofen. Fechter will wegziehen. Bitte, ihn nicht fortzulassen, solange er seine Schulden nicht beglichen hat.
Undatiert: Zwei Entwürfe (Tetzels) an den Pfleger zu Hersbruck.
Erster Entwurf. Bestätigung des Erhalts des Schreibens vom 22. August am gleichen Tag. Bittet um Geduld bis Michaelis. Dann wird Fechter verkaufen, sodass aus dem Erlös das Zimmerhandwerk zumindest teilweise befriedigt werden kann, da auch noch anderweitig Schulden bestehen.
Zweiter Entwurf (wohl etwas später). Das Gütlein des Fechter ist verkauft. Inzwischen erging ein Befehl, dass die beiden jüngsten Erbleute Hans Fechter und Fritz Grötsch auf dem Amt erscheinen sollen. Bitte um Benachrichtigung des Pflegers zu Reicheneck (= Gottlieb Tucher), damit die Beiden aus der Liste gestrichen werden (?). Das Gütlein des Fechter ist wegen der erwähnten Schulden, u.a. auch bei hiesiger Herrschaft, derart überschuldet, dass die Schuld des Zimmerhandwerks darauf eingetragen werden soll. Rückzahlung innerhalb von 4 Jahren.
1703 Juli 9: Bestätigung des Amts Hersbruck über den Erhalt von bisher 2 Raten in Höhe von 8 Gulden durch Hans Fechter, Zimmermann zu Vorra.
Nachtrag:
Die Obligation über obige Schuld ist verloren gegangen, und wird hiermit für ungültig erklärt, wie auch die Hypothek hiermit erlischt. gez. Johann Paul Höttel, Stadtschreiber Hersbruck.
Umfang/Beschreibung:
5 Prod
Datierung:
1695 - 1703
Datierung differenziert:
1695; 1697; 1703
Ortsnamen:
Artelshofen; Hersbruck; Reicheneck; Vorra
Personennamen:
Fechter, Hans; Fechter, Michael; Grötsch, Fritz; Holzschuher, Sigmund Jakob; Höttel, Johann Paul; Tetzel, Johann Christof; Tucher, Gottlieb
Sachbegriffe:
Pfleger, Hersbruck; Pfleger, Reicheneck; Zimmerhandwerk Hersbruck; Darlehen; Zinsen; Konzept; Gütlein; Verkauf; Erbleute; Überschuldung; Ratenzahlung; Hypothek; Obligation; Stadtschreiber Hersbruck


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen