Enthält- und Darin-Vermerke:
|
Enthält: 1708 Januar 11: Schreiben (Konzept) des Johann Christoph Tetzel an den Pfleger zu Hersbruck. Der Gemeindehirte in Artelshofen, Hans Heberlein, hat einen Stiefsohn namens Georg Strobel, Kürassier in der Kompanie des Herrn Obristen Wyttig (??). Strobel hat bei der Stadtschreiberei zu Hersbruck etwa 40 Gulden liegen, die von seinem natürlichen Vater aus Dietershofen stammen. Heberlein hatte Auslagen wegen seines Stiefsohns, den täglichen Bedarf betreffend, vor allem Kleidung. Er bittet nun, ihm das Geld zur Deckung seiner Unkosten herauszugeben, wofür er auch Kaution leisten will. Tetzel setzt sich daher in diesem Sinne für ihn ein.
|
Personennamen:
|
Heberlein, Hans; Strobel, Georg; Tetzel, Johann Christof; Wittig (?), N (Oberst)
|