Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 16:36Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 49/II Nr. 1163
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Schulden des Georg Hauenstein in Artelshofen
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1766 Januar 23 und Februar 21: Protokoll, Artelshofen.
Klage der Kunigunde Hauenstein aus Hohenstadt gegen Georg Hauenstein in Oberartelshofen wegen Schulden des Hauenstein, für die die Mutter der Klägerin gebürgt und gezahlt hatte.
1.) 30 Gulden an Hans Seybold zu Hohenstadt für eine Kuh.
2.) 15 Gulden 25 Kreuzer aus Darlehen an Georg Hauenstein.
3.) 2 Gulden beim Schleer Hansel.
Ad 1.) Hauenstein behauptet, die Kuh in seinem 11. Lebensjahr gekauft, weiterverkauft, wegen Mängel zurückgenommen zu haben. Letztlich habe ihm ein Jude in Schnaittach 23 Gulden dafür gegeben, worunter sich ein gläserner (!!) Carolin befand, weswegen Hauenstein in Schnaittach verklagt worden war, sodass er von der ganzen Sache keinen Nutzen gehabt hat. 1766 Februar 21: Aussage der Klägerin, inzwischen verheiratete Stilper: Der Kauf geschah erst vor 6 Jahren, also nicht im Kindesalter des Hauenstein.
Ad 2.) Behauptung diverser Teilzahlungen, wovon die meisten von Klägerin bestritten werden.
Dabei:
1763: Verzeichnis der Schulden des Hauenstein bei Kunigunde Hauenstein in Hohenstadt: 47 Gulden 25 Kreuzer. Darunter Schulden beim Schleer Hanßl. Davon bezahlt: 6 Gulden 5 Kreuzer. Unterschrift: Johann Leonhard Hauenstein, Hartmannshof.
1766 Januar 5: Quittung des Jobst Braun über den Erhalt von 15 Gulden 25 Kreuzer durch die Base des Hans (!) Georg Hauenstein, u.a. für Kauf einer Kuh.
Undatiert: Quittung des Hans Seiwolt über den Erhalt von 30 Gulden wegen einer Kuh durch Kunundta Hauersteine (!).
Hauenstein verpflichtet sich schließlich zu Ratenzahlung.
Umfang/Beschreibung:
4 Prod
Datierung:
23.01.1766 - 21.02.1766
Datierung differenziert:
1763; 05.01.1766; 23.01.1766; 21.02.1766
Ortsnamen:
Artelshofen; Hartmannshof; Hohenstadt; Schnaittach
Personennamen:
Braun, Jobst; Hauenstein, Georg; Hauenstein, Hans Georg siehe Georg; Hauenstein, Johann Leonhard; Hauenstein, Kunigunde (Hohenstadt); Schlee, Hans; Seybold, Hans; Stilper, Kunigunde geb Hauenstein
Sachbegriffe:
Klage; Protokoll; Schulden; Bürgschaft; Darlehen; Kuhkauf; Minderjährigkeit behauptet; Carolin gläsern (!); Teilzahlung; Quittung; Ratenzahlung


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen