Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 14:20Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 49/II Nr. 1188
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Falschgeld bei Johann Georg Hauenstein in Oberartelshofen
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1775 August 4: Protokoll, Artelshofen.
Wegen des Postskriptums eines Schreibens des Pflegamts Hartenstein vom 24. Juli wird, wie folgt, bemerkt: Johann Georg Hauenstein in Oberartelshofen leugnet nicht, im April dem Michael Steger in Claußen anstatt 2 Louis d'or 2 Dantes für eine Kuh gegeben zu haben. Er hatte aber auch zugesagt, am nächsten Tag ordentliches Geld zu bringen. Die Dantes hatte er von einem Viehhändler aus Neuhaus erhalten.
Steger hatte nicht abgewartet, bis Hauenstein sein Versprechen erfüllte, sondern ihn gleich bei der Verwaltung in Artelshofen angezeigt.
Hauenstein zahlte heute in richtigem Geld, die Dantes behielt man hier, bis Hauenstein entweder den Viehhändler hierherbringt, oder sich sonst rechtfertigt.
Das Vorgeben, Hauenstein schlachte öfter mangelhaftes Vieh, kann hier nicht bestätigt werden.
Dabei:
Undatiert (1775 Juli 24, s. o.): Postskriptum des Pflegamts Hartenstein, des Inhalts wie oben. Gez.: (J. W. ?) Fischer.
Dabei:
Konzept des obigen Protokolls

1775 August 14: Postskriptum eines Schreibens, Nürnberg.
Der Fall mit den Rechenpfennigen (!) ist erledigt. Der Vorwurf, Hauenstein schlachte krankes Vieh, trifft nicht zu, da er seit Jahren nicht ohne Schau schlachten darf.
Übrigens wurde ihm sein Bestand gekündigt, sodass er nächstens ausziehen muss.
Umfang/Beschreibung:
4 Prod
Datierung:
04.08.1775
Datierung differenziert:
24.07.1775; 04.08.1775; 14.08.1775
Ortsnamen:
Artelshofen - Oberes Dorf; Hartenstein; Klausen; Neuhaus
Personennamen:
Fischer, N; Hauenstein, Johann Georg; Steger, Michael
Sachbegriffe:
Protokoll; Metzger; Viehkauf; Viehhändler; Louis d'or; Dantes = Tand (Pseudomünzen); Rechenpfennige; Zahlung; Beschlagnahme; Anzeige; Schlachten kranken Viehs; Fleischbeschau; Bestand Kündigung


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen