Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 24:11Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 49/II Nr. 1257
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Überhang von Obstbäumen
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1788 Juli 13: Protokoll, Artelshofen.
Klage des Hans Ziegler gegen Jobst Meier, beide Fideikommissuntertanen zu Höfles (= Höflas). Meier hält eine Geiß, die er überall heruntreibt. Meier verlangt den Überhang von den Obstbäumen des Ziegler, wobei er selber dem Kläger keinen Überhang zugesteht. Meier verleumdet die Eheleute Ziegler in den Wirtshäusern.

1788 Oktober 11: Schreiben des Johann Georg Haller, Pflegers zu Hersbruck, an Johann Sigmund Haller in Nürnberg.
Ein weiterer Fall besteht zwischen der Witwe Ziegler, Höflas, und dem Hersbrucker Untertanen Hans Peter Schlenck zu Enzendorf.
Dabei: Protokoll vom selben Tag. Witwe Ziegler und ihr Sohn hinderten Schlenck, den Überhang ihrer Birnbäume an sich zu nehmen.

1788 Oktober 18: Protokoll, Artelshofen.
Die Ziegler und ihr Sohn Georg stellen den Fall auf ihre Weise dar. Tätig ist Johann Konrad Gröschel.

1789 Januar 24: Schreiben des A(dolf) A(nton) Molitor, Bambergischen Kastners zu Neuhaus, an den Verwalter zu Artelshofen.
Der Bambergische Lehenmann Jobst Meyer hat Probleme mit Johann Ziegler zu Höflas wegen des Überhangs.

1789 März 7: Schreiben des Pflegers zu Hersbruck, unterzeichnet in dessen Abwesenheit vom Stadtschreiber Johann Jakob Solger, an Johann Sigmund Haller in Nürnberg. Laut Vergleich zwischen Schlenck und der Witwe Ziegler erhält Schlenck 3 Metzen Birnen für 1788. Bislang hat er aber nur 2 Metzen erhalten.

1789 Juli 12: Protokoll (Kopie), Artelshofen.
Vergleich zwischen den Fideikommissuntertanen Margaretha Ziegler und Jobst Meier zu Höflas. Von den strittigen 7 Bäumen erhält Meier jährlich 7 Metzen Birnen. Anwesend sind auch die Vormünder der Ziegler, nämlich Hans Kämpf von Heuchling und Hans Ziegler von Pfaffenhofen, sowie auf Seiten des Meier der Bauer Hans Serz aus Oberartelshofen.
Umfang/Beschreibung:
11 Prod
Datierung:
13.07.1788 - 12.07.1789
Datierung differenziert:
13.07.1788; 11.10.1788; 18.10.1788; 24.01.1789; 07.03.1789; 12.07.1789
Ortsnamen:
Artelshofen; Artelshofen - Oberes Dorf; Enzendorf; Hersbruck; Heuchling; Höflas; Neuhaus; Pfaffenhofen
Personennamen:
Gröschel, Johann Konrad; Haller, Johann Georg; Haller, Johann Sigmund; Kämpf, Hans; Meier, Jobst; Meyer, Jobst; Molitor, Adolf Anton; Schlenck, Hans Peter; Serz, Hans; Solger, Johann Jacob; Ziegler, Georg; Ziegler, Hans; Ziegler, Johann; Ziegler, Margaretha
Sachbegriffe:
Protokoll; Überhang Obstbaum; Untertan; Geiß; Verleumdung; Pfleger, Hersbruck; Verwalter Artelshofen; Kastner, Neuhaus; Lehenmann; Stadtschreiber Hersbruck; Vergleich; Einigung; Vormund; Bauer


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen