Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 20:28Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 49/II Nr. 1326
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Inventar der Brauerei und Branntweinbrennerei in Artelshofen
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1709 Februar 14: Verzeichnis der Brauer- und Branntweinbrennergeräte, die Leonhard Röder übergeben worden sind.
Darunter die Fässer: Sie fassen 1 Eimer, 1/2 Eimer und 1/4 Eimer.
Bei zwei Kupferkesseln nebst Zubehör der spätere Vermerk, dass diese komplett neugemacht wurden. Unterzeichner: Johann Christoph Tetzel und Leonhard Röder.

Dazu:
1709 Juli 18: Rechnung des Kupferschmiedemeisters Wolfgang Mandel, Hersbruck.
Der Vergleich der Kupfergewichte Alt - Neu ergibt, dass Kessel und Brandzeug vergrößert worden sein müssen. Gesamtkosten (abzüglich des alten Kupfers): 8 Gulden 45 Kreuzer, wovon der Verwalter 2 Gulden tragen musste.
Umfang/Beschreibung:
2 Prod
Datierung:
14.02.1709 - 18.07.1709
Datierung differenziert:
14.02.1709; 18.07.1709
Ortsnamen:
Artelshofen, Branntweinbrennerei im Brauhaus; Artelshofen, Brauerei
Personennamen:
Mandel, Wolfgang; Röder, Leonhard; Tetzel, Johann Christof
Sachbegriffe:
Spezifikation; Inventar; Brauereiausstattung; Branntweinbrennereiausstattung; Bierfass; Eimer (Flüssigmaß); Kupferschmiedemeister; Rechnung; Verwalter Artelshofen


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen