Enthält: 1765 Januar 23 (Konzept und gesiegelte Reinschrift), Höflas: Testament der Margaretha, Witwe des Conrad Schwammberger, Schustermeisters in Oberartelshofen, jetzt in Höflas bei ihrem Schwiegersohn Philipp Mayer. Etwaige Schulden sollen vom Nachlass bezahlt werden. 3 Gulden vom Nachlass gehen an das Gotteshaus in Artelshofen. Gesetzliche Erbteile erhalten die beiden Kinder ihres verstorbenen Sohns, Hans Conrad Schwammbergers, nämlich Georg und Maria Anna Schwammberger, und dazu noch je 2 Gulden. Universalerben werden der Schwiegersohn und dessen (2.) Frau Barbara Mayer. Zeugen: Johann Lederer, Peter Grötsch und Michael Dozauer. Das Testament wurde geschrieben von Verwalter Georg Dietrich Hagendorn, Artelshofen. Darin: 1765 Juni 27, Artelshofen: Widerruf. Es erscheint Margaretha Schwammberger in Gegenwart ihrer Zeugen und widerruft ihr Testament. Erben sind nun ausschließlich die beiden Enkel der Testierenden.
Umfang/Beschreibung:
2 Prod
Datierung:
23.01.1765 - 27.06.1765
Datierung differenziert:
23.01.1765; 27.06.1765
Ortsnamen:
Artelshofen - Oberes Dorf; Höflas
Personennamen:
Dotzauer, Michael; Grötsch, Peter; Lederer, Johann; Mayer, Barbara (2. Frau d Philipp); Mayer, Philipp; Schwammberger, Georg (Sohn d Hans Konrad); Schwammberger, Hans Konrad; Schwammberger, Konrad; Schwammberger, Margaretha (Witwe d Konrad); Schwammberger, Maria Anna (Tochter d Hans Konrad)