Verhaftung des Müllermeisters Hans Prechtel von Hirschbach auf der Hartensteiner Kirchweih
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält: 1778 September 14: Protokoll, Artelshofen. Webermeister Johann (= Hans) Wedel von Hirschbach berichtet, dass gestern der Schustermeister Johann (= Hans) Prechtel beim Besuch der Kirchweih in Hartenstein verhaftet wurde. Gründe dafür sind nicht bekannt. 1778 September 14: Bericht (nach Nürnberg, in duplo: das Original stammt von Gröschel, adressiert an Volland, s. Bemerkungen). Die Ehefrau des Prechtel und die Gemeinde vermuten, es handle sich um eine Revanche für die vor etwa einem halben Jahr durch die Gemeinde Hirschbach vorgenommene Verhaftung und Festsetzung der beiden Schafbauern von Hartenstein im Hirschbacher Wirtshaus (= Nr. 1770). 1778 September 15: Schreiben des U(lrich) N(ikolaus) Volland, Nürnberg, an Verwalter (Johann Konrad) Gröschel in Artelshofen. Der Fall wurde hier beim Landpflegamt angezeigt. Dieses hält dafür, dass Verwalter den Fall auch in Velden anzeigen soll. Anbei ein Protestschreiben der Herrschaft, das nach Hartenstein expediert werden soll. Dieses als Konzept vorhanden, siehe Bemerkungen. 1778 September 16: Schreiben des Pflegkommissars Johann Michael Fischer, Hartenstein, an Maria Jacobina Ebner in Nürnberg, eingegangen am selben Tag in Artelshofen. Verweis auf den Fall der Schafbauern (= Nr. 1770) sowie auf eigene Schreiben vom 26. April und 30. August (dort nicht enthalten). Der Müller (!) Prechtel, der damals mitbeteiligt war, bleibt so lange in Haft, bis die Gemeinde Hirschbach die Strafe bezahlt hat. 1778 September 23: Schreiben (in duplo: Konzept 22. September, Original vom 23. September) Gröschels nach Nürnberg. Bei dem Verhafteten handelt es sich nicht um den Hammerschuster, sondern um den gleichnamigen Müllermeister. Er ist inzwischen auf Kaution seines Vetters Muncker zu Klausen wieder auf freiem Fuß. Laut Anordnung des Landpflegamts bzw der Regierung in Amberg wurden keine Arrestkosten erhoben.
Fischer, Johann Michael; Gröschel, Johann Konrad; Muncker, N; Prechtel, Hans (Hammermüller Hirschbach); Prechtel, Hans (Schuster Hirschbach); Volland, Ulrich Nikolaus; Wedel, Hans