Enthält- und Darin-Vermerke:
|
Enthält: Fotoalbum Kleinweidenmühle II Nr. 1: Kleinweidenmühle Nr.8, erbaut ca. 1776, Dacherker ca. 1900 ausgebaut 1964; Nr. 2: Kleinweidenmühle Nr.6 1964; Nr. 3: Kleinweidenmühle Nr.8 1964; Nr. 4: Jugenstilhaus 1964; Nr. 5: Pegnitzansicht 1964; Nr. 6: Kleinweidenmühle Nr.4, Garten mit Birnbaum 1964; Nr. 7: Kleinweidenmühle Nr.4 (Wohnhaus Eckert), von der Pegnitz aus gesehen ca. 1950; Nr. 8: Kleinweidenmühle Nr. 4 , Straßenseite 1952; Nr. 9: Kleinweidenmühle Nr.7, "Haus zum Schnecken" (Gesindehaus), nach der Renovierung ca. 1960; Nr.10: Kleinweidenmühle Nr.4, Gartenterrasse 1954; Nr.11: Insel mit Wehr am Steg ca. 1947; Nr.12: Kleinweidenmühle Nr.8, Wasserbau ca. 1947; Nr.13: Kleinweidenmühle Nr.4, Blick vom Garten auf die Pegnitz ca. 1947; Nr.14: Kleinweidenmühle Nr.8, Ansicht von der Pegnitz her ca. 1947; Nr.15: Steg zur Mühle ca. 1947; Nr.16: Kleinweidenmühle Nr.7, "Haus zum Schnecken" vor der Renovierung ca. 1960; Nr.17: Kleinweidenmühle Nr.7, "Haus zum Schnecken" vor der Renovierung ca. 1960; Nr.18: Steg, Garten, Pegnitz, Winteransicht ca.1912; Nr.19: Mägdehaus nben der Mühle ca. 1960; Nr.20: Pegnitzansicht vor der Regulierung ca. 1950; Nr.21 - Nr. 22: Garten und Pegnitz ca. 1960; Nr.23: Pegnitz vor der Regulierung ca. 1950; Nr.24: Fotorepro: Hallerwiese von Jean Breugel 1606; Nr.25: Fotorepro: Kleinweidenmühle mit Steg 17.Jahrh.; Nr.26: Fotorepro: Die Burg von Südwest mit Kleinweidenmühle 17.Jahrh.,maschinenschriftliche Beschreibung auf der Rückseite; Nr.27: Fotorepro: Stadtplan Nürnberg 1648; Nr.28: Fotorepro: Stadtplan Nürnberg 17.Jahrh.; Nr.29: Fotorepro einer Zeichnung: Die Mühle 19.Jahrh.; Nr.30: Nürnberg - Luftaufnahme ca. 1930; Nr.31: Kleinweidenmühle Nr.4 ca. 1954.
|