Enthält u.a.: Teilnahmebescheide des Superintendenten Johann Hahn, Dresden an einer Besprechung in Nürnberg (7.4.1934); Kopie eines Briefes des Pfarrers Niemöller an die Landesbischöfe Meiser, München und Wurm, Stuttgart (6.4.1934); Anwesenheitsliste zur Sitzung (18.4.1934); Kopie des Steno-Protokolls zur Sitzung [8 Bl. hschr.] (18.4.1934); Kopie des Berichtes zur Kundgebung in Ulm [6 Bl. mschr.] und Anmerkungen hierzu [11 Bl. mschr.] (22.4.1934); Kopie des Berichtes von der "2.Sitzung des Nürnberger Ausschusses" in Berlin [5 Bl. mschr., dazu Duplikat!] (2.5.1934); Erklärung der "Bekenntnisgemeinschaft der DEK" (2.5.1934); Bericht zur Besprechung zur Vorbereitung der Bekenntnis-Synode in Kassel (7.5.1934); Kopie der Korrespondenz zwischen den "Deutschen Christen" und Bayerns Landesbischof Meiser (26.4.-5.5.1934); "Kasseler Erklärung der Bekenntnisgemeinschaft der DEK" (7.5.1934); Bericht von der 3.Sitzung des "Nürnberger Ausschusses" in Kassel [6 Bl. mschr.] (7.5.1934); Kopie des Berichtes "Die kirchliche Lage am 11.5.1934" [6 Bl. mschr.]; Kopie der "Grundsätze für den Zusammentritt einer Deutschen Bekenntnissynode" [3 Bl. mschr.] (ohne Angabe); Protokollauszüge verschiedener Sitzungen [dschr.] aus "Verantwortung für die Kirche" von Braun-Nicolaisen (1985) und "Der Weg nach Barmen" von Carsten Nicolaisen (1985); Kopie der Berichte von der "5.und 6.Sitzung des Nürnberger Ausschusses" in Wuppertal-Barmen (29.und 31.5.1934); Kopie der "Denkschrift für den Bruderrat der Bekenntnissynode der DEK...Grundsätze für den Aufbau der Verwaltung..." von [7 Bl. mschr., dazu 2 Duplikate!] (14.6.1934); Kopien der "1.Sitzung des Bruderrats der Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche" [9 Bl. mschr. bzw. 14 Bl. hschr.] (14.6.1934); Kopie eines Auszuges aus einer Besprechung des "Bruderrats" [7 Bl. hschr.] (14.6.1934); Kopie des Briefkonzeptes von Oberkirchenrat Dr.Meinzolt an Präses Koch, Bad Oeynhausen zur "Denkschrift..." (6.7.1934);Darin: diverse Korrespondenzen, u.a. des Dr.Helmut Baier, zu den Unterlagen des "Reichsbruderrats" (1992-1993); Artikel zu "Otto Wehr" in "Saarländische Lebensbilder, Bd.4" von Hans-Walter Herrmann [14 Bl. dschr.] und "Die evangelische Kirche an der Saar im Abstimmungskampf 1933-1935" von Fritz Jacoby in "Die evangelische Kirche an der Saar - gestern und heute" [7 Bl. dschr.] (1975)
Reichsbruderrat; Superintendent; Landesbischof; Nürnberger Ausschuss; Bekenntnisgemeinschaft der Deutschen Evangelischen Kirche; DEK; Deutsche Christen; Oberkirchenrat