Enthält- und Darin-Vermerke:
|
Enthält: 1763 Dezember 20: Protokoll, Artelshofen. Am vergangenen Samstag war es beim Hammermüller Johann Conrad Hörmann in Hirschbach zu einer Auseinandersetzung zwischen Georg Stengel, Untertan des Klosters Michelfeld und Müller auf der Obern Mühl zu Hirschbach, und Leonhard Schramm, Metzgermeister von Vorra, gekommen. Die beiden gerieten in Streit wegen eines nicht vollzogenen Kaufs einer Geiß, sowie wegen eines zunächst getätigten, dann aber widerrufenen Kaufs von Hühnern. Beide hatten bei Hörmann Branntwein getrunken, wurden zunächst durch Hörmann getrennt, fielen aber doch wieder übereinander her, wobei beide Verletzungen davontrugen. Anwesend war u.a der Schulmeister (Johann Jakob Wolf), der schließlich drei Mann aus der Mühle holte, die die Kontrahenten bis zum nächsten Morgen festhielten. Inzwischen gelang es, die Streitenden zu versöhnen, indem Stengel zusagte, Schramm für seine erlittenen Schläge 1 Viertel Korn zu zahlen. Der herbeigeholte Schulmeister fixierte die Einigung schriftlich. Nachtrag: Wegen dieses Vorfalls bat man sowohl in Vorra als auch in Michelfeld um Stallung der Beiden. Stengel erschien und wurde bestraft, während Schramm aufgrund des Nürnbergischen Addit(onaldekrets von 1672) nicht erschien. Dabei: Undatiert: Stallungsgesuch (Konzept) des (Verwalters) G(eorg) D(ietrich) H(agendorn) wegen Stengels, adressiert an Jacob Joseph Bayrer, J. U. Lic., Hofrichter des Klosters Michelfeld.
|
Personennamen:
|
Bayrer, Jakob Josef; Hagendorn, Georg Dietrich; Hörmann, Johann Konrad; Schramm, Leonhard; Stengel, Georg; Wolf, Johann Jakob
|
Sachbegriffe:
|
Protokoll; Müller, Hirschbach; Untertan; Metzgermeister, Vorra; Streit; Kaufverhandlung; Geiß; Hühner; Kauf widerrufen; Branntwein; Schlägerei; Körperverletzung; Verhaftung; Schulmeister, Hirschbach; Einigung; Stallungsgesuch; Additionaldekret 1672; Lizentiat jur. utr.; Hofrichter, Kloster Michelfeld; Verwalter Artelshofen
|