Zehnterträge aus Unterartelshofen in den Jahren 1646 bis 1709
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält: Zehnterträge aus Unterartelshofen, Gerste, Korn, Dinkel, Hafer, Weizen. 1646 September 23, gez. M. Georgius Mair (= Maier, Pfarrer in Vorra). 1651. 1695, 1696. 1697. 1698: Obstzehnt. Äpfel, Birnen, Zwetschgen. - Hans Hufnagel, Schneiders Fritz, Friedrich Grötsch, Hans Fechter, Georg Steger, Jobst Grötsch, Hans Schramm. 1702 Juni 24 wurde der Zehnt an folgende Personen verlassen, die bis Allerheiligen in Hersbrucker Maß zu liefern haben: Hans Hufnagel, Georg Steger, Friedrich Seitz, Jobst Grötsch, Georg Reul, Witwe des Hans Fechter (= Anna), Friedrich Bauer, Christian Westphal, Georg Schaup, Leonhard Funck, Conrad Schwammberger, Hans Schramm, Jobst Schmidt. Der Vogt (s.u.) wegen des Enzendorfer Zehnts. Der Vogt Georg Heberlein wegen des Flachszehnts in Ober- und Unterartelshofen. Vermerk von Einbußen wegen Unwetters. 1709 August 1: Verlass des Zehnts durch den Verwalter Leonhard Röder (keine Namen). Unterzeichnet: J(ohann) C(hristof) Tetzel, Leonhard Röder.