Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 08:43Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 49/II Nr. 2030
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Obstzehnt in Artelshofen 1710 bis 1722
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1710 bis 1722: Obstzehnt in Ober- und Unterartelshofen (1721 nur das obere Dorf).
Abzugeben sind Äpfel, Birnen, Zwetschgen und einmal Pflaumen.
In 1712 auch summarisch die Erträge der Jahre 1713, 1714, 1715, 1716, 1717.
An Sorten werden genannt:
Äpfel: Rabiner, Schabäpfel, Borsdorfer oder Barstörfer.
Birnen: Forster-, Süß- und Grießbirnen, Christbirnen, Schmalzbirnen, Hügelesbirnen (?), Grabenbirnen, Frauenbirnen, Musgatenbirnen, Ziegelbirnen, Glasbirnen, Grießsteiger, Hirschbirnen, Vockosohler Birnen.
Genannt sind:
Im oberen Dorf:
Georg Scharrer: 1710, 1712, 1720 (bez. als Pechwirt, später Hans Scharrer), 1721 (Pechwirt); 1722 (Pechwirt)
Friedrich Scharrer: 1720, 1721, 1722
Georg Scharrer: 1722
Leonhard Funck: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Hans Raum: 1710; Witwe des Hans Raum: 1712, Hans Raum (= d.J.): 1720, 1721, 1722
Michel Leimberger; 1710; Hans Leimberger: 1712, 1720, 1721, 1722
Georg Schaup: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Conrad Schwammberger: 1710, 1720, 1721, 1722
Jobst Schmid: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Der Hirte (Hans Heberlein): 1710, 1720
Conrad Schneider, Hirte: 1721
Peter Weber: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Hans Grötsch: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Georg Heberlein: 1710
Leonhard Schwammberger: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Hans Schwammberger: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Hans Loos: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Leonhard Hufnagel: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Friedrich Hermann: 1710, 1712, 1720, 1721, 1722
Paulus Schaup: 1710, 1720, 1721, 1722
Hans Schramm: 1710, 1720, 1721, 1722
Im unteren Dorf:
Hans Maul: 1710, 1712
Stephan Westphal: 1710, 1712, 1720, 1722
Hans Hufnagel: 1710, 1712, 1720
Erhard Hufnagel: 1722
Georg Maul: 1710, 1712, 1720, 1722
Georg Keil: 1710, 1712, 1720
Jobst Grötsch: 1710; Conrad Grötsch: 1712, 1720
Conrad Schramm: 1710, 1712
Friedrich Seitz: 1710, 1712
Hans Scharrer: 1710, 1712, 1720
Hans Bauer: 1710, 1712, 1720, 1722
Conrad Leopold: 1712, 1720
Friedrich Pickelmann: 1720, 1722
Michael Schramm: 1720, 1722
Georg Schramm: 1722
Sebastian Gömmel: 1722
Der Schulmeister (Georg Bernhard): 1722
Umfang/Beschreibung:
5 Prod
Datierung:
1710 - 1722
Datierung differenziert:
1710; 1712; 1713; 1714; 1715; 1716; 1717; 1720; 1721; 1722
Ortsnamen:
Artelshofen - Oberes Dorf; Artelshofen - Unteres Dorf; Artelshofen, Pechwirt - Von-Tetzel-Str. 4
Personennamen:
Bauer, Hans; Bernhard, Georg; Funck, Leonhard; Gömmel, Sebastian; Grötsch, Hans; Grötsch, Jobst; Grötsch, Konrad; Heberlein, Georg; Heberlein, Hans; Hermann, Friedrich; Hufnagel, Erhard; Hufnagel, Hans; Hufnagel, Leonhard; Keil, Georg; Leimberger, Hans; Leimberger, Michael; Leopold, Konrad; Loos, Hans; Maul, Georg; Maul, Hans; Pickelmann, Friedrich; Raum, Hans d.Ä.; Raum, Hans d.J.; Scharrer, Friedrich; Scharrer, Georg; Scharrer, Hans I; Scharrer, Hans II; Schaup, Georg; Schaup, Paul; Schmid, Jobst; Schneider, Konrad; Schramm, Hans; Schramm, Konrad; Schramm, Michael (Artelshofen); Schwammberger, Hans; Schwammberger, Konrad; Schwammberger, Leonhard; Seitz, Friedrich; Weber, Peter; Westphal, Stefan
Sachbegriffe:
Zehnt, Artelshofen; Obstzehnt; Birnen; Äpfel; Zwetschgen; Pflaumen; Rabbineräpfel; Schabäpfel; Barsdorfer Äpfel; Borsdorfer Äpfel; Forsterbirnen; Süßbirnen; Grießbirnen; Christbirnen; Schmalzbirnen; Hügelesbirnen (?); Grabenbirnen; Frauenbirnen; Musgatenbirnen; Ziegelbirnen; Glasbirnen; Grießsteiger; Hirschbirnen; Vockosohler Birnen; Äpfel siehe auch Rabbineräpfel, Schabäpfel, Barsdorfer Äpfel, Borsdorfer Äpfel; Birnen siehe auch Forsterbirnen, Süßbirnen, Grießbirnen, Christbirnen, Schmalzbirnen, Hügelesbirnen (?), Grabenbirnen, Frauenbirnen, Musgatenbirnen, Ziegelbirnen, Glasbirnen, Grießsteiger, Hirschbirnen, Vockosohler Birnen; Gemeindehirte, Artelshofen; Schulmeister, Artelshofen


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen