Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 04:54Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 4/95 Nr. 5
Bestandssignatur:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Verweis Best-Übersicht:
Betreff:
Bestandsbriefe und Reverse über das Haus in der Karlstr. 23
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
a) 1608 Oktober 31:
Bestandsbrief auf 3 Jahre für Balthasar Merckhle über das Haus des Melchior Peunthner, Bürgers und Genannten des größeren Rats, im Niuwenhoff, gelegen zwischen Matheus Fetzers und seiner Brüder Zinshäuslein und der Behausung der Erben des Hanns Richter, angrenzend an Puenthners Garten.
Kop. Pap. 1 Bl. (Alte Nr. 28)
b) 1670 Juli 18.
Revers der Ester Fetzer, Witwe Jacob Fetzers, gegen Hanns Albrecht Lemp, den neuen Besitzer des Hauses am alten Weinmarkt, wegen der der Ester Fetzer erteilten Erlaubnis, Zeit ihres Lebens bestandsweise in den Gemächern des mittleren Baus wohnen bleiben zu dürfen.
Bittsiegler: Hans Albrecht Lemp und Ester, Jacob Fetzers Witwe.
Or. Pap. 2 Ausfertigungen. Das 2. Exemplar trägt nur Siegel und Unterschrift der Ester Fetzer. (Alte Nr. 43)
c) 1673 Oktober 30:
Bestandsbrief des Hans Albrecht Lemp für Johann Viertzigmann auf 6 Jahre über den vordersten Keller in seiner, Lemps, am alten Weinmarkt gelegenen Behausung. Der Bestandzins beträgt jährlich 24 Gulden.
Siegler: Hans Albrecht Lemp und Johann Vierzigmann.
Or. Pap. 2 Bl. 2 kleine rote Wachssiegel aufgedrückt.
d) 1746 November 1:
Johann Sigmund Lödel verleiht auf 12 Jahre seinen vorderen Keller in seiner Behausung am alten Weinmarkt an Johann Flegler gegen einen jährlichen Bestandzins von 28 rhein. Gulden.
Siegler: Johann Sigmund Lödel und Johann Flegler.
Or. Pap. 2 Bl. 2 kleine rote Lacksiegel aufgedrückt.
Umfang/Beschreibung:
4 Stück
Datierung:
1608 - 1746
Ortsnamen:
Karlstr. 23; Neubau; Neuhof; S 97
Personennamen:
Fetzer, Esther; Fetzer, Jacob (N-sel); Fetzer, Mathes; Flegler, Johann; Lemp, Johann Albrecht; Lödel, Johann Sigmund; Merkel, Balthasar; Peuntner, Melchior; Richter, Hans; Vierzigmann, Johann
Sachbegriffe:
Bestandsbriefe; Reverse; Zinshäuslein; Keller; Bestandzins; Miete; Schwarzer Adler


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen