Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 20:47Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 11/II Nr. 2867
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Sal-, Gült und Zinsbuch der Behaimschen Stiftung, angelegt 1648 und fortgeführt bis etwa 1731.
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
Inhaltsübersicht. Güter zu Kottmannsdorf, Büchenbach, Mörßdorf, Rudolsdorf, Poppenwind, Demantsfürth, Mailach, Hembach, Rückersdorf bei Lichtenau, Pölling, Stiftshaus bei Sankt Katharina in Nürnberg, Zins aus dem Leihhaus, sowie Eintragungen über Pfründbetten, Kirchenstühle, Grabsteine und Kirchenfenster der Behaim.
Umfang/Beschreibung:
Originalband, Papier (4°). Alte Blattzählung stimmt mit dem tatsächlichen Befund nicht überein. Pergamenteinband (Bruchstück eines Holzschuherischen Salbuchs aus dem 15. Jahrhundert mit roten Überschriften und blauen Initialen), 2 Lederriemen zum Verschluß noch erhalten. Auf dem Rücken: Schild mit Aufschrift.
Datierung:
1648 - 1731
Ortsnamen:
Büchenbach; Demantsfürth; Hembach; Kottmannsdorf; Mailach; Mörßdorf; Pölling; Poppenwind; Rudolsdorf; Rückersdorf bei Lichtenau; St. Katharina


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen