Enthält: 1703 bis 1722: Gemeinderechnungen, Hirschbach. Darin: Einnahmen von Brandzinsen (Flurnamen: Brand auf dem Lochnersberg, in der Maurieth, in der Halachen usf.), Erbzinse, Holzverkauf, Weidegeld, Kapitalzinsen, Strafgelder. Ausgaben der Gemeindevierer, Wegereparatur. 1721 genannt: Die Gemeindevierer Hans Übeler, Andreas Raum und Hans Wolf. Rechnungslegung in Gegenwart des Gemeindeherrn Georg Heinrich Pömers, Pflegers zu Velden und Hauseck. Die Herren Ebner zahlen für ein Fischwasser, das durch ihren Garten fließt 1 Gulden 30 Kreuzer an die Gemeinde. Die Rechnung fertigte der Stadtschreiber zu Velden (= Johann Jacob Rötter) in duplo. 1722: Gemeindevierer: Hans Übler, Paulus Clem und Michael Zeltner. Rechnungsfertigung in duplo durch den Stadtschreiber zu Velden (= Christof Albrecht Solger).