Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 09:20Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 49/II Nr. 2264
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Versuch der Kurfürstlichen Regierung in Sulzbach, Nürnberger Untertanen nach Sulzbach zu zitieren
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1759 Februar 20: Schreiben (Konzept) der M(aria) J(acobina) E(bner), Nürnberg, an Thomas Stellwag, Greffier du Baillage (= Gerichtsschreiber) in Happurg.
Die hiesigen Untertanen Andreas List, Kreuzmüller, und Johann Albrecht, beide in Hirschbach, wurden unter Strafdrohung nach Sulzbach geladen, wobei sie auch ihre Kaufbriefe, Steuer- und Gültbüchlein mitbringen sollten. Schreiberin vermutet, man wolle sie zur Kontribution zwingen, nachdem ein diesbezüglicher Versuch Sulzbachs über die Lehen gescheitert war (s. Nr. 2257).

1759 Februar 21: Promemoria der Ebnerischen Fideikommissadministration, Nürnberg, (an das Landpflegamt).
Schilderung des Falls, sowie Verweis auf die unberechtigte Feuerschau durch Sulzbach. Man bittet um Resolution.

1759 Februar 25: Schreiben des Thomas Stellwag aus Happurg an Frau Ebner in Nürnberg.
Den in Sulzbacher Fraisch wohnenden hiesigen Untertanen ist durch sämtliche hiesige Ämter verboten worden, in Sulzbach zu erscheinen. Adressatin sollte dieses Verbot ebenfalls aussprechen.

1759 September 4: Pro Nota der Ebnerischen Fideikommissadministration.
Heute erhielt man ein Requisitionsschreiben des Landpflegamts von August 21. Darin wird um Mitteilung sämtlicher Beschwerden gegen die Kurfürstliche Regierung wegen der zahlreichen Übergriffe des dortigen Landrichteramts gebeten.
Demzufolge teilte man mit: Man werde die Untertanen vernehmen, ob über die Beschwerden vom 25. Januar (= Nr. 2263) und vom 21. Februar hinaus noch andere Fälle gegeben seien.
Umfang/Beschreibung:
4 Prod
Datierung:
20.02.1759 - 04.09.1759
Datierung differenziert:
20.02.1759; 21.02.1759; 25.02.1759; 21.08.1759; 04.09.1759
Ortsnamen:
Hirschbach; Hirschbach, Kreuzmühle; Sulzbach; Sulzbach, Fraischbezirk
Personennamen:
Albrecht, Johann; Ebner, Maria Jakobina geb Nützel; List, Andreas; Stellwag, Thomas
Sachbegriffe:
Gerichtsschreiber Happurg; Untertanen; Fraischbezirk; Ladung; Regierung, kurfürstliche Sulzbach; Landrichteramt Sulzbach; Kaufbrief; Steuerbüchlein; Gültbüchlein; Kontribution; Lehen; Ebnerische Fideikommiss-Administration; Feuerschau Hirschbach;Ämter, reichsstädtische; Verbot; Ladung Nichtbefolgen; Requisition; Landpflegamt; Beschwerden; Greffier = Gerichtsschreiber


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen