Enthält: Fabrikbesitzer J.P. Hahn. Errichtung eines Erkerzimmers im Anwesen Nr 59 in Gostenhof. Collorierter Aufriss: 35,5cm x 20,5cm. (Seite 85 bis 87); Metzger Schwannriß. Errichtung eines Kessels im Anwesen L 463. (Seite 88 bis 90); Schleifer Johann Kugler (L 157), Schwertfegermeister Friedrich Meister (L158), Seifensieder Strunz (L 163), Sprachlehrer Wilhelm Ebner (L 561b), Heftleinmacher Johann Albrecht Heichel (L 561a), Bierbrauer Johann Paul Jakob Kappendörfer (L 1447), Näherin Zizmann (L 230), Tabakfabrikant Schäffer (L 182), Schreinermeister Johann Andreas Büttner (L 221), Schuhmachermeister Carl Wilhelm Mildner (L 1542). Verschiedene Stellungnahmen, u.a. bezüglich dem Anbringen einer Dachrinne. (Seite 91 bis 96)
Umfang/Beschreibung:
12 Seiten
Datierung:
1825 - 1829
Ortsnamen:
Gostenhof Nr. 59; L 1447; L 1542; L 157; L 158; L 163; L 182; L 221; L 230; L 561a; L 561b
Personennamen:
Büttner, Johann Andreas; Ebner, Wilhelm; Hahn, J.P. Schwannriß, N; Heichel, Johann Albrecht; Kappendörfer, Johann Paul Jakob; Kugler, Johann; Meister, Friedrich; Mildner, Carl Wilhelm; Schäffer, N; Strunz, N; Zitzmann, N