Enthält: 1818: Gebundener Akt, Artelshofen, v. Schwarzisches Patrimonialgericht. Laut Verordnung sind die Stiftungsvermögen zu extradieren. Protokoll mit Beilagen über die Extradition des Stiftungsvermögens an Conrad Westphal, Unterartelshofen. Tätig: (Christoph) Teiffel für die Stiftungsadministration. 1818 bis 1822: Gebundenes Kassentagebuch der Kultusstiftung. 1818 bis 1819: Gebundener Akt (in duplo), Gotteshausrechnungen Artelshofen, v. Schwarzisches Patrimonialgericht. Tätig: Stiftungspfleger Conrad Westphal und Pfarrer (Johann Friedrich) Wiesinger in Artelshofen. Erwähnt: Schullehrer Johann Wilhelm Köhler. Der Zimmergeselle Michael Billhöfer (Unterschrift auf seiner Quittung: Georg Michael) für das Herumtragen des Klingelbeutels. Der Orgelzieher Johann Reges. Der Gerichtsdiener Georg Heinz. Conrad Westphal für die Rechnungsfertigung. Dabei: Belege zu obiger Rechnung, gebunden. Dabei: Rechnung über die zur Pfarrei gehörigen Grundgefälle, gebunden. Darin gestrichen: Gefertigt von Christoph Teiffel, Gerichtshalter und Rentenverwalter. Dabei: Artelshofener Pfarrstiftungsrechnung. Signiert: Georg Christoph Benedict von Schwarz.
Umfang/Beschreibung:
7 Prod
Datierung:
1818 - 1822
Ortsnamen:
Artelshofen; Artelshofen - Unteres Dorf
Personennamen:
Billhöfer, Georg Michael; Heinz, Georg; Köhler, Johann Wilhelm; Reges, Johann; Schwarz, Georg Christoph Benedikt von; Teiffel, Christoph; Westphal, Konrad; Wiesinger, Johann Friedrich