Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 18:49Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 49/II Nr. 2584
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Bestallung des Johann Friedrich Wiesinger als Pfarrer in Artelshofen und Alfalter
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1815 bis 1816: Bestallung des Johann Friedrich Wiesinger als Pfarrer in Artelshofen und Alfalter.
1815 Januar 24 war Pfarrer Christoph Rech nach 5-monatiger Krankheit verstorben. Pfarrverweser wird Vikar Paul Sigmund Hermann von Vorra.
Bewerbungen u. a. des Johann Ernst Kleindienst, Schlosspfarrers zu Hemhofen.
Gesuch der Witwe Kunigunda Jacobina Rech um den Witwensitz. Sie hat 5 Kinder.

Erwähnt u. a.: Nicolaus Adam Conrad Sack, Hallerischer Sekretär qua Aktuar.

1816: Annahme des Vikars Johann Friedrich Wiesinger aus Nürnberg.
Bestätigung durch König Max Joseph, München, in Kopie mitgeteilt durch das Königliche Generalkommissariat Ansbach als protestantisches Generaldekanat des Rezatkreises.
1816 Juli 8: Bericht des Verwalters (Johann Wilhelm) Köhler über die am gestrigen 7. Juli erfolgte Amtseinführung Wiesingers in Artelshofen.
Anwesend waren Landrichter (Albrecht) Müller, Stadtdekan Nagel, beide Hersbruck, die Gotteshauspfleger, der Gemeindeälteste usf. Zum Einzug in die Kirche, der am Neuen Bau begonnen wurde, war die Landwehr aufgestellt worden.
Bei der feierlichen Einführung in der Kirche wurde die Patronatsherrschaft gebührend gewürdigt, wie auch beim anschließenden Festmahl im Neuen Bau auf deren Gesundheit getrunken wurde.
Umfang/Beschreibung:
1 Prod
Datierung:
1815 - 1816
Ortsnamen:
Alfalter, Kirche; Ansbach; Artelshofen, Kirche; Artelshofen, Neuer Bau; Hemhofen, Schlosskapelle; Hersbruck; München; Rezatkreis; Vorra
Personennamen:
Hermann, Paul Sigmund; Kleindienst, Johann Ernst; Köhler, Johann Wilhelm; Max I. Joseph, König von Bayern; Müller, Albrecht (Landrichter Hersbruck); Nagel, N; Rech, Christof; Rech, Kunigunda Jakobina; Sack, Nikolaus Adam Konrad; Wiesinger, Johann Friedrich
Sachbegriffe:
Bestallung; Pfarrer, Artelshofen; Pfarrer, Alfalter; Vikar, Vorra; Pfarrverweser, Artelshofen; Bewerbungsschreiben; Schlosspfarrer, Hemhofen; Pfarrer, Hemhofen; Witwensitz, Gesuch; Sekretär, Haller'scher; Aktuar; Bestätigung; König von Bayern; Generalkommissariat des Rezatkreises; Generaldekanat Rezatkreis; Verwalter Artelshofen; Amtseinführung; Einzug; Landwehr; Patronatsherrschaft; Festmahl; Landrichter Hersbruck; Dekan, Hersbruck; Gotteshauspfleger, Artelshofen; Gemeindeältester, Artelshofen


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen