Enthält: 1818 bis 1820: Fragmente und Beilagen zur Gotteshausrechnung Hirschbach. Darin: Reparatur des Altars in der Kirche durch den Schreiner (Johann) Georg Engelhard von Hirschbach. Anfertigung eines Altarumhangs durch Kunigunda Oertel von Artelshofen. Zahlungen an den Schullehrer Georg Zeug. Den Kommunionwein lieferte der Wirt Friedrich Meier (= Meyer). Gotteshauspfleger ist Georg Zeltner. Weitere: Ziegler Ulrich Kohl von Ratzenhof. Schmied Johann Munker. Schuhmacher Georg Hörmann von Hirschbach. Dabei: Mehrere Protokollentwürfe, Hirschbach. Protokollführer: Johann Wilhelm Köhler als Patrimonialgerichtshalter. Genannt sind: Gemeindevorsteher (auch: Ortsvorsteher) Johann Raum. Gemeindepfleger Johann Mittelstraßer. Stiftungspfleger Georg Zeltner. Außerdem: Zettel mit Einnahmen und Ausgaben: Ausgaben: Steuer für das Hirtenhaus. Gemeindediener Wolfgang Loos. Einnahmen: Friedrich Mayer zahlt für ein Fischwasser. Elisabeth Zahn zahlt wegen Grasfrevels.