Enthält:
1) Korrespondez mit der fürstlich Thurn- und Taxis'schen Domänenkammer in Regensburg wegen der früheren Verwendung des Hauses als Postgebäude (Gasthaus zur goldenen Gans) 1906
2) Aufstellung über Ausgaben zur Renovierung des Anwesens zur Alten Reichspost, 1894 - 1897, aufgelistet von Wolfgang Horlamus - vorkommende Namen: Macher, Baumeister; Walz, Zimmermeister; Ceder u. Schloof, Stukateur; Freyer & Fritsche, Maler; Platzoeder, Instalateur; Gulden, Hafnermeister; Rufs, Schreiner, Begert, Schlosser; Scholz, Schreiner; Rupprecht, Schreiner; Orelli, Flaschner; Rodler, Pflastermeister; Goßner, Parqettböden; Quast, Glaser; Eichenmüller, Schlosser; Leipold, Schlosser; Reichel, Herdanlage; Nägerl, Tapezierer; Bernadon, Mosaikarbeiten; Fleischauer, Möbelschreiner; Hiller, Möbelschreiner; Schödleich, Schlosser; Schönau, Dachdecker; Berg, Eisengießerei; Wacker, Eisengießerei; Palm, elektrische Beleuchtung, Macher, Maurermeister, Walz, Zimmermeister.
3) Mehrere Quittungen unterschrieben von Margaretha Horlamus über den Empfang von Teilzahlungen der Kaufsumme durch Conrad Maser und Friedrich Müller.
4) Zeitungsauschnitte
5) Unterlagen, Korrespondenz betreffend den Abort des Hauses Augustinerstr. 7: Der Abtritt vom Anwesen S 33 läuft in den Abtritt vom Hause S 167, welcher im Grundgemäuer desselben endet, ein und ist vom Hause S 33 mit 2/3 vom Hause 167 mit 1/3 der Räumungskosten zu bestreiten.
6) Ermittelte Kaufbriefe Anwesen Winklerstr. 15 - S 33 (Auflistung 1907):
19. Okt. 1798: Gastwirt Harrepeter an Gastwirt Häusslein
Häusslein an Häusslein'sche Relikten
31. Okt. 1863: Häusslein an Winter Juwelier
Juwelier Winter an Häusslein am 1. März 1864
Kaufbrief 8. Nov. 1878: Häusslein an Privatier Eckert
25. Sep. 1893: Eckert'sche Relikten an Gastwirt Horlamus
15. Nov. 1906: Horlamus'sche Relikten an Kaufleute Maser und Müller
7) Forstrecht des Anwesens 1908-1910
8) Verfügung über die Änderung der Schenke und Bedürfnisanstalt sowie der Einrichtung von Spülaborten für die Bierwirtschaft im Erdgeschoss des Hauses Winklerstr. 15, d.d. 3. Aug. 1939
9) Amt für Räumung und Baustoffgewinnung der Stadt Nürnberg: Niederschrift über den gegenwärtigen Zustand des Trümmergrundstückes Winklerstr. 15, d.d. 03. Apr. 1950; Besitzer: Hans Georg Böcker, Angelika Böcker, Ottilie Elisabeth Böcker, Hedwig Müller, Friedrich Gottlob Müller, Karl Maser, Liselotte Maser, Getrud Maser, Gottlob Heinrich Maser, Marianne Maser, Erika Maser, Lisa Maser
10) Korrespondenz mit Eigentümer bzw. Rechtsanwalt des Anwesens Augustinerstr. 7 bezüglich der Rechte an der Klärgrube bzw. Beteiligung an den Räumungskosten