Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 02:06Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 49/II Nr. 2841
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Journal des Verwalters Lorenz Hagendorn in Artelshofen 06.10.1772 bis 31.08.1774
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
(im vorderen Einband), undatiert: Michael Leimberger von Eschenbach soll Vormund über die 5 Kinder seines Schwagers, des Bauern Hans Bär in Stallbaum werden.
1772 Oktober 6 = Nr. 2795.
1772 Oktober 9 = Nr. 2390.
1772 Oktober 20: Klage des Paulus Taubmann, Müllers auf der Griesmühle, gegen Hans (= Johann) Georg Hauenstein in Oberartelshofen.
1772 Oktober 17: Klage des Metzgers Andreas Fleischmann aus Kirchensittenbach gegen Johann Georg Hauenstein.
1772 November 28: Heiratsabrede zwischen Christina Schlenck, Witwe des Peter Schlenck in Unterartelshofen, und Georg Waiz, Sohn des verstorbenen Michael Waiz von Königsstein. Vormund ihres Sohnes (Johann Peter): Leonhard Pozner (= Bozner) von Oberkrumbach (s. Nr. 2790).
1772 Dezember 19: Klage des Johann Georg Zagel von Haunritz gegen Johann Georg Hauenstein.
1773 Januar 18 = Nr. 1512.
1773 Januar 20: Klage des Schutzjuden Marx Samuel von Schnaittach gegen den Fischer Wolfgang (= Wolf) Deinzer.
1773 Januar 25: Klage des Schneiders Philipp Vogel von Hirschbach gegen Kunigunda, Ehefrau des Erhard Prechtel in Hirschbach.
1773 Februar 3: Klage des Bauern Georg Pickelmann von Stöppach gegen den Schuster Michael Leupold in Artelshofen.
1773 Januar 20 = Nr. 2845.
1773 Februar 18 = Nr. 1513.
1773 Februar 27 = Nr. 2872.
1773 März 23 = Nr. 1514.
1773 April 8: Forderung des Johann Schmid von Loch gegen den verstorbenen Hirten Conrad Steger in Artelshofen.
1773 April 24: Siehe Nr. 1630.
1773 Mai 3: Klage des Metzgermeisters Georg Mannert von Kirchensittenbach gegen Johann Georg Hauenstein.
1773 Mai 5 = Nr. 2798 (dort Mai 3).
1773 Mai 10 = Nr. 2799.
1773 Juni 24 = Nr. 1515.
1773 Juni 24: Klage des Johann Böhm, Bürgermeisters zu Velden, Klage gegen Friedrich Schaup in Oberartelshofen.
1773 Juni 28: Klage des Metzgermeisters Georg Bock aus Velden gegen Friedrich Schaup in Oberartelshofen.
1773 Juni 28: Klage der Margaretha, Witwe des Johann Georg Luber in Hirschbach, gegen den dortigen Papierer Johann Bierdümpfel.
1773 Juli 5: Klage des Metzgermeisters Hans Steger von Etzelwang gegen den Papierer Johann Bierdümpfel in Hirschbach.
1773 Juli 5: Anfrage der Webermeister Johann Klir von Kaltenbrunn und Philipp Schaller von Mark Freyung im Namen der Weberzunft in Kaltenbrunn an den Webermeister Johann Wedel in Hirschbach bezüglich der Tätigkeit des Webergesellen Joachim Kummer von Kaltenbrunn bei Wedel.
1773 Juli 20 = Nr. 2800.
1773 Juli 21 = Nr. 2873.
1773 Juli 22 = Nr. 1516.
1773 September 15 = Nr. 2874 (s. a. unten, November 30).
1773 September 29: Klage des Müllers Georg Eichenmüller, Enzendorf, und des dortigen Christoph Seybold gegen Jobst Mayer (d. J.) und Hans Ziegler, ebenda, wegen unbefugten Geißhütens.
1773 Oktober 1 = Klage der blinden Margaretha Emmer von Stöppach gegen die Frau des dortigen Schusters Jobst Emmer (= Elisabeth geb Fink, s. Nr. 1515) wegen Misshandlung und Verleumdung.
1773 Oktober 2 = Nr. 1178 (dort Oktober 1 - wohl Verwechslung mit vorigem Vorgang).
1773 Oktober 11 (zusätzlich lose beiliegend) = Nr. 1177.
1773 Oktober 25: Klage des Metzgermeisters Andreas Fleischmann von Kirchensittenbach gegen Hans Loos von Stöppach wegen einer alten Schuld. Gütliche Einigung.
1773 November 15: Klagen des Michael Schlenck, hinter Johann Michael Schmid, Bürger in Hersbruck, gehörigen Untertans, gegen den Metzger (Johann Georg) Hauenstein in Oberartelshofen wegen 3 Lämmer und wegen einer Forderung.
1773 November 30: Nachlasssache des verstorbenen Metzgers (Johann) Georg Weidinger (d. Ä.) in Hirschbach (= Fortsetzung von 1773 September 15).
1773 Dezember 22 = Nr. 2306 (s. auch 1774 Januar 19).
1773 Dezember 22: Anzeige des Michael Steger von Klausen und des Georg Pirner (jun.) von Achtel: Sie haben gestern die kleine Wirtsmagd und die Magd des Spät (= Hans, gen. Wirtsbauer), beide von Hirschbach, beim unbefugten Grasen erwischt und gepfändet.
1773 Dezember 28 = Nr. 2799 (Prod. 2).
1774 Januar 18 = Nr. 1517.
1774 Januar 19: Vergleich zwischen Christoph Blendinger und Johann Tobias Lates wegen des Bestandsvertrages der Schmiede des Blendinger (in Hirschbach). (s. auch Nr. 2306).
1774 Januar 19: Forderungen des Hans Brunner von Heigendorf (= Hegendorf) gegen Albrecht Pickelmann in Unterhirschbach und gegen den jungen Hans Leonhard Pickelmann.
1774 März 12: Protokoll: Befragung des Friedrich Janisch (Hirschbach), ober von einem unerlaubten Umgang der (Anna Margaretha) Weidinger mit Ulrich Meyer (= Meier, s. Nr. 2418) Kenntnis habe, und ob er zu dessen nächtlichen Besuchen seine Schuhe hergeliehen habe. Befragung der Margaretha Luber in gleicher Angelegenheit. Meier ist ihr Vetter und war Schlossknecht in Neunhof gewesen.
1774 März 17: Zahlungsversprechen des Hans Loos von Stöppach wegen Pferdehandels mit dem Schutzjuden Joseph Joel von Schnaittach. Vermerk der Zahlung bzw. Quittierung am 20. April d. J.
1774 März 26: Inventarisierung bei dem Papierer Johann Bierdümpfel in Hirschbach (s. Nr. 1677 - Zusammenhang mit dem Konkurs des Papierers). Liste mit Gläubigern Bierdümpfels (vgl. Liste in Nr. 2393).
1774 April 16: Klage des Papierers Johann Bierdümpfel, Hirschbach, gegen Margaretha Hofmann, wegen deren Vorwurf, er habe sie beim Abwiegen der von ihr gesammelten Lumpen betrogen (vgl. Nr. 1632).
1774 April 19: Heiratsabrede zwischen Wolfgang Deinzer, Fischer in Artelshofen, und Anna, Witwe des Webers Johann Krauß in Hirschbach. Erwähnt ein Söhnchen der Braut (= Johann Friedrich). (Eintrag gestrichen).
1774 April 26 = Nr. 2801.
1774 Mai 30: Forderung des Georg Funck aus Ottenhofen gegen den hiesigen Metzger Johann Georg Hauenstein.
1774 Mai 30 (orig: März, jedoch Montag, also Mai): Klage des Michael Stich von Eschenbach gegen den Zimmergesellen Leonhard Oertel in Hirschbach auf Zahlung aus Kuhkauf. Unklar ist die Beteiligung des Wirtes Johann Georg Raum, Hirschbach.
(im hinteren Einband):
1774 Mai 10: Entscheidung der Herrschaft in der Angelegenheit zwischen Jobst Emmer und seiner Stiefmutter Susanna Prechtel in Stöppach (s. Nr. 1178): Die Stiefmutter zieht gegen Bezahlung ihres Winkelgeldes in Höhe von 20 Gulden aus. Darin erwähnt:
1774 August 31: Emmer bittet um Zahlungsaufschub. Bei Versäumnis droht ihm die Exekution.
Umfang/Beschreibung:
2 Prod
Datierung:
06.10.1772 - 31.08.1774
Ortsnamen:
Achtel; Artelshofen - Oberes Dorf; Artelshofen - Unteres Dorf; Eschenbach; Etzelwang; Freiung; Grießmühle; Haunritz; Hersbruck; Hirschbach; Hirschbach, Papiermühle; Hirschbach, Schmiede; Höflas; Kaltenbrunn; Kirchensittenbach; Klausen; Königstein; Loch; Neunhof, Schloss; Oberkrumbach; Ottenhofen; Schnaittach; Schnaittach; Stöppach; Unterhirschbach; Velden
Personennamen:
Bär, Hans (Stallbaum); Bierdümpfel, Johann; Blendinger, Christof; Bock, Georg (Velden); Böhm, Johann (Velden); Bozner, Leonhard; Brunner, Hans (Hegendorf); Deinzer, Anna (Frau d Wolf) verw Krauß; Deinzer, Wolf; Eichenmüller, Georg; Emmer, Elisabeth geb Fink; Emmer, Jobst (Stöppach); Emmer, Margaretha; Funck, Georg (Ottenhofen); Hagendorn, Lorenz; Hauenstein, Johann Georg; Hofmann, Margaretha; Janisch, Friedrich; Joel, Joseph (Schnaittach); Klier, Johann; Krauß, Anna (Wwe d Johann in Hirschbach); Krauß, Johann; Krauß, Johann Friedrich (Sohn d Johann u Anna in Hirschbach); Kummer, Joachim; Lates, Johann Tobias; Leimberger, Michael (Eschenbach); Leupold, Michael; Loos, Hans (Stöppach); Loos, Hans (Stöppach); Luber, Johann Georg; Luber, Margaretha (Wwe d Johann Georg in Hirschbach); Mannert, Georg; Mayer, Jobst d.J.; Meier, Ulrich; Meier, Ulrich (Neunhof dann Hirschbach); Örtel, Leonhard; Pickelmann, Albrecht; Pickelmann, Georg (Stöppach); Pickelmann, Johann Leonhard; Pirner, Georg jun (Achtel); Prechtel, Erhard; Prechtel, Kunigunda; Prechtel, Susanna (Frau d Hans); Raum, Johann Georg (Wirt Hirschbach); Samuel, Marx; Schaller, Philipp; Schaup, Friedrich; Schlenck, Christina geb Bozner verh Waiz; Schlenck, Johann Peter; Schlenck, Michael; Schlenck, Peter; Schlenck, Waiz, Georg; Schmid, Johann (Loch); Schmid, Johann Michael (Hersbruck); Seybold, Christof; Späth, Hans gen Wirtsbauer; Steger, Hans (Etzelwang); Steger, Konrad; Steger, Michael; Stich, Michael (Eschenbach); Taubmann, Paulus; Vogel, Philipp; Waiz, Michael; Wedel, Johann; Weidinger, Anna Margaretha; Weidinger, Johann Georg d.Ä.; Zagel, Johann Georg; Ziegler, Hans
Sachbegriffe:
Vormund; Verwalter Artelshofen; Journal Verwalter Artelshofen 1772 - 1774; Müller; Klage; Heiratsabrede; Vormund; Schutzjude; Fischer; Bauer; Schustermeister, Artelshofen; Inventar; Forderung; Gemeindehirte, Artelshofen; Metzgermeister, Kirchensittenbach; Bürgermeister, Velden; Metzgermeister, Velden; Papierer, Hirschbach; Metzgermeister, Etzelwang; Webermeister, Kaltenbrunn; Webermeister, Freiung; Webermeister, Hirschbach; Webergeselle; Geißhüten unbefugtes; Blindheit; Schustermeister, Stöppach; Misshandlung; Verleumdung; Forderung; Einigung, gütliche; Metzgermeister, Artelshofen; Lämmer; Nachlassache; Metzgermeister, Hirschbach; Magd; Grasen, verbotenes; Pfändung; Wirtsmagd; Anzeige; Schmied, Hirschbach; Schmiedebeständner, Hirschbach; Vergleich; Protokoll; Verhältnis; Schuhe; Schlossknecht; Pferdehandel; Zahlungsversprechen; Quittung; Konkurs; Inventar; Gläubiger; Lumpensammlerin; Betrug Vorwurf; Zimmergeselle, Hirschbach; Kuhandel; Wirt, Hirschbach; Entscheidung; Herrschaft; Streit; Winkelgeld; Auszug; Zahlungsaufschub; Exekution Androhung der


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen