Grünreuth - Inventar vom 14.04.1760 des in Kleinmeinfeld verstorbenen Hans Grötsch d. J. von Grünreuth
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält: 1760 April 14, Grünreuth: Inventar (einmal unvollständig) des am 9. Februar d. J. verstorbenen Hans Grötsch (d. J.), ledigen Sohnes des verstorbenen Hans Grötsch (d. Ä.) von Kleinmeinfeld, wohnhaft bei seinem Bruder, dem Metzgermeister und Viehhändler Georg Grötsch in Grünreuth. Der Verstorbene war nach Kleinmeinfeld gereist, um Schulden einzutreiben. Bei der Rückreise überraschte ihn ein Hochwasser, weswegen er sich von Georg Seybold in Kleinmeinfeld ein Pferd ausleihen wollte. Seine dortige Schwester, Ehefrau des Hans Schramm in Kleinmeinfeld, überredete ihn jedoch, die Nacht dort zu verbringen. In derselben Nacht überfiel ihn eine Krankheit, an der er am nächsten Morgen verstarb. Erben sind laut Testament vom 8. Februar 1760 die Eheleute Schramm.
Umfang/Beschreibung:
2 Prod
Datierung:
14.04.1760
Datierung differenziert:
08.02.1760; 09.02.1760; 14.04.1760
Ortsnamen:
Grünreuth; Kleinmeinfeld
Personennamen:
Grötsch, Georg (Grünreuth); Grötsch, Hans d. Ä. (Kleinmeinfeld); Grötsch, Hans d. J. (Kleinmeinfeld / Grünreuth); Schramm, Hans (Kleinmeinfeld); Seybold, Georg