Enthält- und Darin-Vermerke:
|
Enthält: 1847: Aufforderung des B(ennoit) v. Schwarz an Johann Georg Vogel in Hirschbach, ein Darlehen samt Zinsen zurückzuzahlen. 1849: Klage gegen Auer bzw. die Auerischen vor dem Landgericht Hersbruck. Tätig ist Rechtsanwalt Dr. Toussaint. Dabei eine informelle Nachricht des Landgerichts: Es gibt kein pfändbares Objekt. 1849: Landgericht Hersbruck an B. v. Schwarz: In der Kuratelsache über den abwesenden Johann Friedrich von Henfenfeld hat sich ein Fehlbetrag ergeben. 1849: Urteil des Landgerichts Hersbruck in Sachen v. Schwarz gegen den Köbler Johann Wolf in Unterartelshofen: Wolf wird wegen Holzdiebstahls verurteilt. 1849: Dismembration des Dozauer'schen Gutes (in Artelshofen). Vertrag zwischen v. Schwarz und Mayer erwähnt. Käufer (Georg) Haushahn soll nach Rat des Dr. Toussaint keinen Konsens erhalten.
|
Personennamen:
|
Dotzauer, N; Friedrich, Johann (Henfenfeld); Haushahn, Georg; Mayer, N; Schwarz, Bennoit von; Toussaint, N Dr.; Vogel, Johann Georg (Hirschbach); Wolf, Johann
|