Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 01:04Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 49/II Nr. 3139
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Verpachtungen in Artelshofen und in Hirschbach
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1816 bis 1833: Verpachtungen in Artelshofen und Hirschbach.
Bekanntmachungen und Versteigerungsprotokolle über folgende Pachtobjekte:
Der große Kreuzmühl- oder Forellenweiher in Hirschbach.
Die Weidenreife im großen Schlossgarten Artelshofen.
Die 11 Parzellen im großen Schlossgarten in Artelshofen, Verweis auf Grundriss (s. Nr. 3138).
Die Allee am großen Schlossgarten in Artelshofen.
Der kleine Schlossgarten bzw. Gemüsegarten in Artelshofen.
4 Pflanz- und 3 Wasserbeete in Artelshofen.
Fischerei in der Pegnitz in Artelshofen.
1817 Bierschänke in Hirschbach unter Voraussetzung der Zahlung der Gewerbesteuer an das Rentamt Sulzbach an Georg Schlenck auf weitere 3 Jahre.
1817 entsteht eine Kontroverse zwischen Gerichtsdiener Georg Heinz und Pfarrer Johann Friedrich Wiesinger wegen eines Gärtleins im Schlossgarten, das der Pfarrer bisher in Bestand gehabt hatte und das nun dem Gerichtsdiener zugewiesen worden ist.
Obstbäume: Hinter dem Brauhaus und Stadel das Zwergobst bis an den Garten des (Johann Georg?) Maul, die in der Hecke stehenden Zwetschgenbäume. Obstbäume bis an die Buchenhecke. Kirschenbäume. Die Allee mit Zwetschgenbäumen. Im Schlosshof unter dem Neuen Bau und dem Brauhaus. Hinter dem Schloss die Zwetschgenbäume und etwas Zwergobst. Im Zwingergarten.
1821 bittet Gerichtsdiener Heinz um Überlassung eines Grundstücks hinter dem Schloss, welches seit dem Vorjahr mit Klee besät ist. Angeblich ist dieses Stück schon Pfarrer Wiesinger zugesagt worden.
1825 weigert sich Georg Schramm, seinen Zehnt abzuliefern, da er der Meinung ist, er müsse zu viel leisten.
1828 pachtet Leonhard Brunner einen Teil der Nr. 10 im Schlossgarten (vg. Nr. 3138). 1830 wird festgestellt, dass er den anderen Teil der Nr. 10 als Bauplatz gekauft hat. Anfrage des Gerichtshalters (Karl Friedrich) Falkner, ob der Grundriss des Schlossgartens bezüglich der baulichen Veränderung zu ergänzen sei (s. Nr. 3138. = Haus Nr. 45).
1833 will Georg Windisch das Fischwasser pachten, welches aber für dieses Jahr nicht verpachtet wird. Gerichtsdiener Heinz soll ein wachsames Auge darauf richten, dass dieses Fischwasser nicht beraubt werde.
Umfang/Beschreibung:
1 gebundener Akt
Datierung:
1816 - 1833
Ortsnamen:
Artelshofen; Artelshofen, Brauhaus; Artelshofen, Fischwasser; Artelshofen, Haus Nr. 45; Artelshofen, Pegnitz; Artelshofen, Schloss; Artelshofen, Schlossgarten - Allee; Artelshofen, Schlossgarten - großer; Artelshofen, Schlossgarten - kleiner = Gemüsegarten; Artelshofen, Schlossgarten - Weidenreife; Artelshofen, Schlossgarten im Zwinger; Artelshofen, Schlossökonomie - Stadel; Hirschbach, Forellenweiher - großer; Hirschbach, Forellenweiher siehe auch Kreuzmühlweiher; Hirschbach, Kreuzmühlweiher; Hirschbach, Wirtshaus; Sulzbach
Personennamen:
Brunner, Leonhard; Falkner, Karl Friedrich; Heinz, Georg; Maul, Johann Georg; Schlenck, Georg (Hirschbach); Schramm, Georg; Wiesinger, Johann Friedrich; Windisch, Georg
Sachbegriffe:
Verpachtung; Bekanntmachung; Versteigerungsprotokoll; Weiher; Weiden; Parzellen; Schlossgarten; Plan, Schlossgarten Artelshofen; Allee; Gemüsegarten; Garten; Pflanzbeet; Wasserbeet; Fischerei; Bierschänke; Gewerbesteuer; Rentamt Sulzbach; Streit; Gerichtsdiener; Pfarrer, Artelshofen; Bestand; Brauhaus; Stadel; Zwergobst; Obstbäume; Zwetschgenbaum; Buchenhecke; Kirchbaum; Zwingergarten; Kleesaat; Zehnt, Artelshofen; Zehntverweigerung; Grundstückskauf; Hausbau; Planergänzung


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen