Enthält:
1832 bis 1833: Verkauf herrschaftlicher Grundstücke in Prackenfels.
Erwähnt:
Stephan Wendler von Lehmannshof: Teile des so genannten Weinbergs in der Nähe des Dorfes.
Stephan Schmidt von Prackenfels: Teile des Weinbergs sowie des Tränkangers.
Johann Mayer von Prackenfels: Stücke der so genannten Häng neben der Kuhgasse.
Martin Sussner von Prackenfels: Teile des Tränkangers sowie der so genannten Häng über dem Graben.
Heinrich Pickel von Altdorf: Teil des Tränkangers.
Georg Wörner von Altdorf: Stücke des Brückleinsangers.
Barbara Gabsteiger von Altdorf: Teile des Brückleinsangers.
Außerdem erwähnt: Das Gut des Friedrich Heinrich in Rasch.
Verkauf von 13 Morgen Wald, dem so genannten Herrenholz, in Prackenfels - auf der Tektur die Ortsbezeichnung:
der hohe Schlag.Erwähnt:
Johann Frank von Altdorf.
Martin Sussner von Prackenfels.
Johann Mederer von Prackenfels, vertreten durch Johann Adam Arld, Sternenwirt in Altdorf.