Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 20:32Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 13/II Nr. 624
Leuchttisch Kleinbild
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Sperrgründe:
Schutzmedium vorhanden: Digitalisat
Betreff:
Naturphänomene beim Fünfeckigen Turm
Enthält- und Darin-Vermerke:
Wiederholung des 1631 in der Form eines Löwen am Felsen unterhalb des Fünfeckturms gewachsenen Mooses nach einem damaligen Kupferstich. Oberhalb erklärender Text, unterhalb ein Gedicht in Knittelversen, das die Bildunterschrift lächerlicherweise Hans Sachs zuschreiben will, der es dann freilich 1631 aus dem Grabe heraus gefertigt haben müsste (gest. 1576). Anlass für die Nachahmung des alten Stichs waren schnakenartige Insekten, die sich 1812 vom Dach des Turms tagelang wie eine Rauchwolke verbreiteten. Links neben dem Turm ist eine Schnake in tatsächlicher Größe (3 mm) abgebildet, daneben in Vergrößerung.
Datierung:
1812
Datierung differenziert:
1631; 1812
Umfang/Beschreibung:
Lithographie 16,8 x 31,8 cm (Blatt)
Ortsnamen:
Fünfeckiger Turm; Fünfeckturm
Personennamen:
Sachs, Hans
Sachbegriffe:
Moos; Löwengestalt; Naturphänomen; Burg; Turm; Gedicht; Knittelverse; Hans Sachs "Rezeption"; Insekten; Schnaken; Insekteninvasion


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen