Enthält- und Darin-Vermerke:
|
Enthält: 1787 Februar 14: Glückwunschgedicht zum Geburtstag des besten Prinzen (= Erbprinz Karl Ludwig von Baden). Erwähnt Amalie (= Amalie, Gemahlin des Jubilars). 1787 Februar 14: Glückwunschgedicht auf den 32. Geburtstag des Erbprinzen Karl Ludwig. (s. Bemerkungen). Undatiert, ca. 1800: Bleistiftzeichungen von Damen in zeitgenössischer Mode, ein Kind usf. (s. Bemerkungen) Undatiert: Zettel mit Reflexion über die derzeitige Politik. Undatiert: Notizzettel mit Bemerkungen zu Entschlossenheit und Herzhaftigkeit. Undatiert: Zeichnung (Bleistift, Feder, spärlich laviert), rund (Durchmesser: 9,7 cm): Blick über Gebäude mit Vorstadtcharakter. 1804 März, Nürnberg: Gedrucktes Gedicht auf die verstorbene Frau Wilhelmine (Christine), Freifrau von Seldeneck, Witwe des Prinzen B. C. (!!) von Baden. "Ergießung aus dem Herzen eines treuen Verehrers, Karg" (= Johann Christof Karg). Der Autor bezeichnet sich selbst als Greis (in der Fußnote die Altersangabe 71 - ? - an dieser einen Stelle schlechter Druck, 2. Ziffer unleserlich), spricht von einer 14-jährigen Bekanntschaft. Zu ihrem Ende: "Sie zog von Ihrem heitern Franken / Aus Edelmuth und Liebe blos / In Spiegelbergs verschloßne Thäler / Und starb! " Erwähnt auch einen Briefwechsel.
|