Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 09:05Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/VIII Nr. 99
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Betreff:
Pension des Friedrich Ludwig Camille von Montperny, dann dessen Witwe Caroline Friederike Wilhelmine
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1833 Mai 20, Preßburg: Vergleich zwischen dem k.k. Kämmerer Franz Szegedy von Mezö-Szeged als Administrator des fürstlich Esterhazyschen Majorats- und Allodiatvermögens - unter Einwilligung des Fürsten Paul von Esterhazy als künftigen Majoratsnachfolgers - und Friedrich (Ludwig Camille) von Montperny, Obersthofmeister der Königin Caroline von Bayern. Montperny gibt Esterhazysche Partialobligationen im Wert von 22.000 Gulden an die Administration, die ihm dafür einmalig 2.000 Gulden sowie den Rest in jährlichen Raten zu 2.000 Gulden zahlt. Hinzu kommen die Zinsen. Zahlung erfolgt bei den Gebrüdern (Amschel Mair und Salomon Mair) Rothschild, Bankiers in Frankfurt.
1842 Mai 11, München: Die verstorbene Königin-Witwe Caroline von Bayern hat Montperny eine Pension von 1.400 Gulden vermacht. Es handeln die Verteter der Testamentsvollstreckerin, der Königin von Preußen. Weiterhin erhält er eine einmalige Vergütung von 6.000 Gulden aus der ehemaligen Obersthofmeisteramtskasse.
Dabei: Brief des Begünstigten.
1845 Januar 18, München: Mitteilung der Kgl. Bay. Hofkasse. Der König hat der Witwe Montperny 500 Gulden jährlich zugewiesen.
1845 März 22, München: Die Witwe erhält eine Witwenpension von 360 Gulden jährlich.
Dabei:
Tektur: Pensions Dekrete für die liebe Mutter.
Umfang/Beschreibung:
5 Prod
Bemerkungen:
Die Produkte dieses Faszikels wurden auf die Nummern 92 bis 99 aufgeteilt; Vgl. dazu Nr. 140
Datierung:
1833 - 1845
Ortsnamen:
Frankfurt; München; Preßburg
Personennamen:
Caroline Friederike Königin von Bayern; Elisabeth, Königin von Preußen; Esterhazy, Paul Fürst von; Mezö-Szeged, Franz Szegedy von; Montperny, Caroline Friederike Wilhelmine von - geb Otting u Fünfstetten bzw Schönfeld; Montperny, Friedrich Ludwig Camille von; Rothschild, Amschel Mair; Rothschild, Salomon Mair
Sachbegriffe:
Vergleich; Kämmerer, kgl kais; Administrator; Esterhazysches Majorat; Esterhazysches Allodiatvermögen; Fürst; Majoratsnachfolger; Zustimmung; Obersthofmeister, kgl bay; Königin von Preußen; Königinwitwe von Bayern; Testamentsvollstrecker; Obligationen; Ratenzahlung; Pension; Vergütung; Obersthofmeisteramtskasse; Hofkasse, kgl bay; König von Bayern; Witwenpension


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen