Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 23:19Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/VIII Nr. 147
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Betreff:
Verkauf von Schloss und Schlosskirche Leitheim an Friedrich Camill von Montperny
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1820 August 19 war durch königliches Reskript der Verkauf von Leitheim an Oberstküchenmeister Friedrich (Camill) von Montperny um 4.100 Gulden genehmigt worden.

1820 November 3: Extradierung der Liegenschaften samt deren Beschreibung.
Darin u.a.:
Das 3-stöckige Schloss:
Im unteren Stock: Küche, weitere Zimmer, Tür zum Keller, der in die Wohnstube gehörige Ofen steht im 3. Stock im Saal.
Im 2. Stock: 2 eiserne Öfen, Stubentüren.
Im 3. Stock: Saal, 2 Nebenzimmer.
Verwaltershaus mit Stadel und Stallung.
Schlosskapelle (= Kirche): Choraltar, 2 Nebenaltäre, Kanzel (...) Statue der Muttergottes mit dem Jesuskind, Statue des Heiligen Sebastian (...) 2 geringe Gemälde: der heilige Johannes und der Erzengel Michael (...).
Das Backhaus.
Der 6 5/8 bay. Tagwerk haltende Garten.
Ausstattung der Kapelle: u.a. ein Kreuz-Partikel in einer kupfernen und vergoldeten Monstranz.

1820 Dezember 13: Kaufvertrag.
Beschreibung der Liegenschaften. Bedingungen: Die Kapelle darf nicht abgebrochen werden, da sie der Gemeinde dient, die sich dafür bereiterklärt hat, bei Baumaßnahmen mitzuwirken. Der Käufer trägt auch den Unterhalt der Wasserleitung, wozu aber die Gemeinde Hand- und Spanndienste zu leisten hat.
Umfang/Beschreibung:
2 Prod
Datierung:
19.08.1820 - 13.12.1820
Datierung differenziert:
19.08.1820; 03.11.1820; 13.12.1820
Ortsnamen:
Leitheim; Leitheim, Backhaus; Leitheim, Kirche; Leitheim, Kirche - Altar; Leitheim, Kirche - Gemälde St. Johannes; Leitheim, Kirche - Gemälde St. Michael; Leitheim, Kirche - Kanzel; Leitheim, Kirche - Monstranz mit Kreuzpartikel; Leitheim, Kirche - Statue Maria mit Jesus; Leitheim, Kirche - Statue St. Sebastian; Leitheim, Schloß; Leitheim, Schloß - 1. Obergeschoss; Leitheim, Schloß - 2. Obergeschoss Nebenzimmer; Leitheim, Schloß - 2. Obergeschoss Saal; Leitheim, Schloß - Erdgeschoss Kellerstiege; Leitheim, Schloß - Erdgeschoss Küche; Leitheim, Schloß - Erdgeschoss Wohnzimmer; Leitheim, Schloßgarten; Leitheim, Schloßkapelle = Kirche; Leitheim, Verwaltershaus mit Stadel und Stallung; Leitheim, Wasserleitung
Personennamen:
Montperny, Friedrich Camille von
Sachbegriffe:
Reskript, königliches; Verkauf; Schlossverkauf; Schlosskirche Verkauf; Oberstküchenmeister, kgl. bayerischer; Extradierung; Beschreibung; Schloss; Stockwerke; Küche; Stube; Zimmer; Ofen; Saal; Nebenzimmer; Verwaltershaus; Stadel; Stall; Choraltar; Nebenaltar; Altar; Kanzel; Statue Muttergottes mit Jesus; Statue St. Sebastian; Gemälde St. Johannes; gemälde St. Michel; Backhaus; Garten; Schlossgarten; Kreuzreliquie; Monstranz; Kaufvertrag; Vertragsbedingung; Abbruchverbot; Gemeindekirche; Bauunterhalt; Wasserleitung; Hand- und Spanndienste


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen