Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 07:08Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/VIII Nr. 200
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Betreff:
Laufbahn des Maximilian Franz Joseph von Schönprunn
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1753: Maximilian (Franz Joseph) von Schönprunn, Burghausen, wird von Kurfürst Maximilian Joseph zum (Titular-) Regierungsrat ernannt.
1799: Derselbe wird wirklicher Regierungsrat mit einem Gehalt von 1.000 Gulden.
1799: Derselbe wird Kirchendeputationsrat.
1802: Versetzung in den Ruhestand mit 1.000 Gulden Pension. Erwähnt 49 Dienstjahre.
1802: Erlaubnis, sich in Passau aufzuhalten, damit er den Schlossbau in Mattau besser überwachen könne. Das Hofkastenamt Burghausen erhält Weisung, wegen seines Gehalts keine Hindernisse in den Weg zu legen.
1802: Ernennung zum Titular-Geheimrat.
1812: Aufnahme in die Adelsmatrikel des Königreichs Bayern. Er hat nachgewiesen, dass Kurfürst Max Emanuel von Bayern seinem Urgroßvater, Isaac Heinrich von Schönprunn, 1699 Mai 9 das Baronatsdiplom verliehen hatte.
Umfang/Beschreibung:
16 Prod
Bemerkungen:
In alter Tektur
Datierung:
1699 - 1812
Ortsnamen:
Burghausen; Mattau, Herrenhaus; Mattau, Schloss = Herrenhaus
Personennamen:
Max Emanuel (Kurfürst von Bayern); Maximilian Joseph (bay. Kfst); Schönprunn, Isaak Heinrich von; Schönprunn, Maximilian Franz Joseph von; Schönprunn zu Mattau und Mittich, Maximilian Franz Joseph von
Sachbegriffe:
Kurfürst von Bayern; Regierungsrat; Regierungsrat, wirklicher; Gehalt; Kirchendeputationsrat; Ruhestand; Pension; Aufenthaltserlaubnis; Schlossbau; Hofkastenamt Burghausen; Titulargeheimrat; Adelsmatrikel, bayerische; Baronatsdiplom, Tucher


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen