Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 22:54Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/VIII Nr. 202
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Betreff:
Genealogische Forschungen des Maximilian von Schönprunn für die Anfertigung eines Familienstammbaums
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1827: Entlassungszeugnis des 2. Infanterieregiments "Kronprinz", München, für Max von Schönprunn, der etwas mehr als 5 Jahre in verschiedenen Einheiten gedient hat. Darin auch seine Beschreibung: Größe: 5 Schuh 10 Zoll, Haare: Blond. (...) Augen: Grau. Körperbau: Schlank.

Undatiert (wohl um 1848, s.u.): Umschlag mit dem handgezeichneten und -kolorierten Wappen derer von Schönprunn und einem weiteren losen Exemplar darin, welches als fehlerhaft bezeichnet wird.

1841: Briefwechsel des Maximilian von Schönprunn, Passau, mit dem Pfarramt in Mittich.
Bittet um Auszüge aus Tauf-, Heirats- und Sterbebüchern. Erwähnt: Seine Tante Josephine von Diepold, gest. 1811 August 27 in Mattau. Seinen Vater Max Franz Joseph von Schönprunn, gest. 1812 Oktober 2 in Mattau. Seinen Stiefbruder Johann Nepomuk von Schönprunn auf Haselbach, gest. 1823 Dezember 20 in Mattau. Eheschließung mit Marie Banchero 1834 Dezember 15. Sein Söhnchen Max Joseph, geb. 1835 September 8 in Mattau und gest. September 21 ebenda. Sein Töchterchen Marie Karoline, geb. 1837 Juni 25 im Schloss Neuhaus und ebenda gestorben (am gleichen Tag, s.u.). Sie wurde in der Familiengrabstätte in Mittich beerdigt. - In einem weiteren Brief die Anfrage, ob das Gerücht stimmt, dass die beiden Seitenaltäre in der Pfarrkirche zu Mittich, deren linker eine Schenkung des verstorbenen Vaters des Schreibers aus der ehemaligen Schlosskapelle von Mattau ist und das Familienwappen aufweist, tatsächlich gegen andere ausgetauscht werden sollen?

1848 bis 1849: Briefwechsel mit dem Funktionär und Wappenmaler Ziegler (auf dessen Siegel das Vornamenkürzel: "L") im Reichsheroldsamt, München, wegen Auszügen aus der Adelsmatrikel und Erstellung eines Stammbaums der Familie.
Darin u.a.:
Schönbrunns und Schönprunns des 18. Jahrhunderts erwähnt.
Maria Therese von Schönprunn, geb. von Seitz, hatte 2 Töchter namens Josepha und Theresia, für welche 1801 um Aufnahme ins englische Institut gebeten wurde, damals war die erstere 13, die zweite 12 Jahre alt. (s.u. 2. Ehe).
Dabei:
Undatiert (1841/42, s.u. 3. Ehe (1.) e)), Entwurf eines Antrags mit den folgenden Angaben:
1812 Aufnahme des Vaters, Maximilian Franz Josephs von Schönprunn, Besitzers des allodialen Rittergutes Mattau und des Lehen-Rittergutes Mittich, und seiner Schwester Josepha, verwitweter von Diepold, und sämtlicher Nachkommen in die Adelsmatrikel (s. Nr. 200) Tod des Vaters, wie oben, im 81. Lebensjahr. Tod der Josepha v. Diepold, wie oben, im 72. Lebensjahr. Der Vater war dreimal verheiratet gewesen: 1. mit Maria Karolina geb. von Armannsperg. 2. mit Josephine, geb. von Hofmihlen. 3. mit Anna Maria, geb. Pösch (?). Die 1. Ehe blieb kinderlos.
Die 2. Ehe:
(1.) Johann Nepomuk von Schönprunn auf Haselbach, gest. 1823 Dezember 20 in Mattau. Dieser hinterließ 2 Kinder: a) Josephine Friederika Ludovika, geb. 1788 August 20 in Haselbach, verheiratet mit Landrichter Timmerman in Nordhalben, und b) Maria Theresia Elisabetha Adelgunda Kreszentia Thekla, geb. 1786 August 13 in Haselbach, verheiratet mit Landgerichtsassessor Grießl, verstorben 1824 Juni 21 in Regenstauf.
(2.) Franz Xavier, gerichtlich für verschollen erklärt 1826 Februar 20.
(3.) Thekla, Witwe des Hauptmanns Forstmayer, gest. 1820 Januar 31 in Passau.
Die 3. Ehe:
(1.) Max Joseph Leander [= der Antragsteller], geb. 1805 Februar 27, verheiratet seit 1834 Dezember 15 mit Marie, Tochter des Obaramtmanns Franz Banchero in Jettingen in Schwaben. Deren Kinder: a) Max Joseph, geb. 1835 September 8 in Mattau und gest. September 21 ebenda. b) Marie Karoline, geb, und gest. 1837 Juni 25 in Neuhaus am Inn. c) Alfred, geb. 1836 Oktober 1 in Neuhaus. d) Wilhelm (Luitpold) Oskar, geb. 1838 Juni 12 in Passau. e) Hugo Ernst Karl, geb. 1840 Februar 21 in Passau, (zunächst als lebend bezeichnet, später:) gest. 1842 Februar 12. f) Maria Karolina Josepha, geb. 1841 April 9 in Passau.
(2.) Franziska Josepha, geb. 1807 April 10 in Mattau, verh. mit dem Steuerliquidationskommissär Joseph Huber.
Umfang/Beschreibung:
16 Prod
Bemerkungen:
In alter Tektur; Für die Erforschung der Familie von Schönprunn von erheblicher Bedeutung
Datierung:
1827 - 1849
Ortsnamen:
Haselbach; Jettingen; Mattau; Mattau, Schlosskapelle - Altar; Mittich; Mittich, Familiengrab von Schönprunn; Mittich, Kirche - Seitenaltäre; München; Neuhaus am Inn, Schloss; Nordhalben; Passau; Regenstauf
Personennamen:
Armansperg, Maria Karolina von - verh von Schönprunn; Banchero, Marie verh v Schönprunn; Diepold, Josepha von - geb von Schönprunn; Diepold, Josephine von siehe Josepha; Forstmayer, Thekla geb von Schönprunn; Grießl, Maria Theresia Elisabetha Adelgunda Kreszentia Thekla geb von Schönprunn; Hofmihlen, Josephine von - verh von Schönprunn; Huber, Fanny geb Schönprunn; Huber, Joseph; Pösch, Anna Maria verh von Schönprunn; Schönprunn, Alfred von; Schönprunn, Anna Maria - geb Pösch; Schönprunn, Fanny von - verh Huber; Schönprunn, Franz Xavier von; Schönprunn, Franziska Josepha = Fanny; Schönprunn, Hugo Ernst Karl von; Schönprunn, Johann Nepomuk von; Schönprunn, Johann Nepomuk von; Schönprunn, Josepha von - verh von Diepold; Schönprunn, Josephine Friederika Ludovika verh Timmerman; Schönprunn, Josephine von - geb von Hofmihlen; Schönprunn, Maria Karolina Josepha von; Schönprunn, Maria Karolina von - geb von Armansperg; Schönprunn, Maria Theresia Elisabetha Adelgunda Kreszentia Thekla verh Grießl; Schönprunn, Marie Karoline von; Schönprunn, Marie Theresia von - geb von Seitz; Schönprunn, Marie von geb Banchero; Schönprunn, Maximilian Franz Joseph von; Schönprunn, Maximilian Joseph von; Schönprunn, Thekla von verh Forstmayer; Schönprunn, Wilhelm Luitpold Oskar von = Wilhelm; Schönprunn, Wilhelm von; Schönprunn zu Mattau und Mittich, Maximilian Franz Joseph von; Schönprunn zu Mattau und Mittich, Maximilian Joseph Leander von = Maximilian; Schönprunn zu Mattau und Mittich, Maximilian von; Timmerman, Josephine Friederika Ludovika geb von Schönprunn; Timmerman, N (Landrichter in Nordhalben); Ziegler, L (München)
Sachbegriffe:
Entlassungszeugnis; Infanterieregiment 2 "Kronprinz"; Signalement; Wappen, Schönprunn; Briefwechsel; Pfarramt Mittich;: Auszug; Taufbuch; Heiratsbuch; Sterbebuch; Heirat; Geburt; Todesfall; Familiengrab; Altarstiftung; Funktionär; Wappenmaler; Reichsheroldsamt; Heroldsamt, bayer.; Adelsmatrikel, bayerische; Stammbaum, Schönprunn; Institut, englisches; Allodialgut; Rittergut; Lehensgut; Landrichter, Nordhalben; Landgerichtsassessor; Verschollenheitserklärung; Hauptmann; Oberamtmann, Jettingen; Steuerliquidationskommissär


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen