Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 07:22Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/VIII Nr. 207
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Betreff:
Alte Tekturen, darunter ein zweitverwendeter Plakatanzeiger
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
Alte Tekturen.
1859 März 17: Plakat-Anzeiger, Nürnberg. Zweitverwendet, außen in Blei: Gantsachen der Krappfabrik in Mühlburg.
Undatiert: Briefe des Marggrafen Carl Friederich an Prinz Wilhelm.
Undatiert: Mehrere Namen, darunter (Karl) Sprenger, Instrumenten Macher in Nürnberg. (...) Erkenntniß in Sachen J. Merkel.
Undatiert: Urkunde u. Vorakte dann Administrations- Verhandlungen und Correspondenz (innen:) Sr. Wohlgeb. Herrn Dr. Ruhwandl. K. Advocat dahier. (= München)
Umfang/Beschreibung:
4 Prod
Bemerkungen:
Prod 1: Wohl Tektur von Nr. 77 = um 1816; Prod 2: Fraglich; Prod 3: Karl Sprenger Nr. 169 = 1833; Prod 4: Nr. 140 = 1846/47
Datierung:
1816 - 1847
Ortsnamen:
Mühlburg, Krappfabrik; München
Personennamen:
Karl Friedrich (Markgraf Baden); Merkel, Johann; Ruhwandl, N (Advokat München); Sprenger, Karl; Wilhelm (Prinz Baden)
Sachbegriffe:
Plakat-Anzeiger; Zweitverwendung; Tektur; Gantsache; Krappfabrik; Briefe; Markgraf, Baden; Instrumentenmacher; Urteil; Urkunde; Vorakte; Administrationsverhandlungen; Korrespondenz; Advokat


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen