Briefwechsel zwischen Eugen Kusch und verschiedenen Verlagen
Enthält- und Darin-Vermerke:
Darin: - Briefe des Kanalisations-Zweckverband (1969) - Brief von Dr. Alfredo Karger (1966) - Brief von Joseph T. Karske (1969) - Auflistungen gelieferter Fotos an Katzmann-Verlag AG (1963 - 1968) - Briefe an/ von Dr. Hiltgart L. Keller (1971 - 1072) - Brief von Klara Kehl (1963) - Kaufvertrag zwischen Eugen Kusch und Heinz Koch (1971) - Brief von Dr. H. W. Koepcke (1966) - Brief von Andrew Koseki (1969) - Brief an N. Krypfenbauer (1971) - Kostenvoranschlag von Georg Kraus (1964) - Brief und Fotoauflistung von Intitut für Bauforschung und Baugeschichte Technische Hochschule München (1965) - Briefe des Alfred Kröner Verlages (1965) - Brief von Hertha Küspert (1964) - Brief des Kunsthistorischen Seminars, Universität Göttingen (1964) - Auflistung gelieferter Fotos ans Kunsthistorische Institut, Universität Kiel (1964) - Brief von Prof. Dr. Gerdt Kutscher, Fotoauflistung (1958 - 1969) - Brief des Laetre Verlag Nürnberg (1964) - Mitteilungen des Landratsamt Nürnberg (1967 - 1971) - Brief des Lehrstuhls für Baugeschichte und Kunstgeschichte, Technische Hochschule Braunschweig (1964) - Briefe an/ der Libreria Internacional S. A. (1966 - 1970) - Briefe an/ des Linden-Museums, Stuttgart (1966 - 1968)
Umfang/Beschreibung:
ca. 30 Blatt
Datierung:
1963 - 1972
Ortsnamen:
Göttingen; Kiel; München; Stuttgart
Personennamen:
Karger, Alfredo Dr.; Karske, Joseph T.; Kehl, Klara; Keller, Hiltgart L. Dr.; Koch, Heinz; Koepcke, H. W. Dr.; Koseki, Andrew; Kraus, Georg; Krypfenbauer, N.; Küspert, Hertha; Kutscher, Gerdt Prof. Dr.
Sachbegriffe:
Kanalisations-Zweckverband; Katzmann-Verlag; Intitut für Bauforschung und Baugeschichte Technische Hochschule München; Technische Hochschule München; Alfred-Kröner-Verlag; Universität Göttingen; Kunsthistorisches Institut; Universität Kiel; Laetre-Verlag Nürnberg; Lehrstuhl für Baugeschichte und Kunstgeschichte Technische Hochschule Braunschweig; Technische Hochschule Braunschweig; Libreria Internacional S. A.; Linden-Museum