Enthält- und Darin-Vermerke:
|
Enthält: Beginnend mit einer Tabelle der wöchentlichen Einnahmen aus den Opferstöcken (Spalte 1: Feiertage, Spalte 2: Wochentage durch Buchstaben abgekürzt). Danach "verschiedene" Einnahmen z.B. aus dem Zehnt. Gefolgt von Ausgaben für die Küche (Einkaufslisten), Personal (u.a. Messner, Chor), Materialkosten (u.a. Holz, Öl, usw.). Ab 1508 (S.44) zudem Einnahmen aus Beerdigungen (bzw. Gedächtnisgottesdiensten z.B. an Jahrestagen, Totengeläut). Am Schluß jeden Quartals bzw. Jahres (1511) befindet sich eine Revision durch den Propst Anthoni Kreß, von ihm ausgestellt und unterzeichnet.
|