Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 01:38Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg C 34 Nr. 389
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_C_Bestände:
Sperrgründe:
Vorlage gesperrt für 30 Jahre nach Entstehen (§ 7 I S. 1 Halbs. 3 AvS)
Betreff:
Schriftverkehr 1994 - 1995 zur Konzeption des Reichsparteitagsgeländes
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
Konzept des Vereins "Infozentrum ehemaliges Reichsparteitagsgelände e.V." für ein Informationszentrum Reichsparteitagsgelände vom 3. März 2003
Schriftverkehr und Konzept "Stunde Null"
Konzeption Reichsparteitagsgelände:
Schriftverkehr u.a. mit Klaus Schlesiger (Anfrage Zusammenarbeit), Sportkommission (Umwidmung Zeppelinfeld), Winfried Baumann (Straße der Erinnerung), Carlo Jahn (Besucherzahlen), Inge Jagalla- von Ingersleben (Feature Reichsparteitagsgelände), Dante Cruicchi (Anfrage Anteilnahmeschreiben anlässlich des 50. Jahrestags der Greueltaten der Nationalsozialisten rund um Monte Sole), Kerstin Schulte-Körne (Vorschlag Hinweis auf Ausstellung).
Aktenvermerke, Zeitungsartikel und sonstige Unterlagen: Antworten der Bundesregierung auf Anfrage der Abgeordneten Dr. Vollmer und Fraktion der Grünen, Telefonat Herr Faust/Orga (Schließung der Ausstellung "Faszination und Gewalt"), Zeitungsartikel "Fortgesetzte Verdrängung" (Etat Fritz-Bauer-Stiftung), Einladung Festakt und Newsletter zur Gründung Fritz-Bauer-Stiftung, Nutzung Soldier's Field, Betreuung der Ausstellung "Faszination und Gewalt" durch Herrn Dietzfelbinger, Konzept "Faszination und Gewalt", Zuständigkeit für "Faszination und Gewalt"(Aufgabenklärung mit Pädagogischem Institut), Bayerische Landesgartenschau, Programm Wochenendtagung des Pädagogischen Instituts, Akustische Führung Reichsparteitagsgelände, Einladung Fachgespräch über Umgang mit Reichsparteitagsgelände, 1. Prorasymposium
Umfang/Beschreibung:
ca. 80 Bl.
Datierung:
1994 - 1995
gesperrt bis:
31.12.2025
Ortsnamen:
Monte Sole; Prora, Rügen; Reichsparteitagsgelände; Soldier's Field; Straße der Erinnerung; Zeppelinfeld; Zeppelintribüne
Personennamen:
Baumann, Winfried; Cruicchi, Dante; Dietzfelbinger, Eckart; Faust; Jagalla-von Ingersleben, Inge; Jahn, Carlo; Schlesiger, Klaus; Schulte-Körne, Kerstin; Vollmer, Dr.
Sachbegriffe:
Hörbeitrag; Museumskonzeption; Reichsparteitagsgelände; Fritz-Bauer-Stiftung


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen