Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 00:49Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/II Nr. 2856
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief Georg Friedrich Daumers an Jakob Friedrich Binder wegen der Notwendigkeit religiöser Erziehung Kaspar Hausers
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
Undatiert, wohl 1829 (s. Bemerkungen): Brieffragment (Handschrift Georg Friedrich Daumers) an Euer Hochwohlgeboren (wohl: Bürgermeister Binder, s. Bemerkungen).
Hauser hat einen Hang zum Lügen entwickelt. Schreiber und seine Mutter (Elisabetha Johanna) geben sich alle Mühe, aber es hilft nichts. Durch diese Lügen kommen viele Bekannte unversehens in ein falsches Licht, ausgenommen Adressat und Frau, welche die einzigen Wohltäter Hausers sind. Einige Beispiele, meistens die Unwahrheit über den wahren Aufenthaltsort, d.h., er besucht eine andere Person als diejenige, welche er zuhause angegeben hat. Dr. (Johann Karl) Osterhausen und Kaufmann (Johann Christian) Biberbach erwähnt, Herr Kirchner, der Hauser abgeblich eine Zeichnung anfertigen ließ. Herr Emmerling und dessen Schwester, Frau Taut. Es ist wohl nötig, für regelmäßigen Religionsunterricht zu sorgen.
Umfang/Beschreibung:
1 Prod
Bemerkungen:
Acc.Nr. D 1/2014; Unvollständig; Die Hand ist die Daumers. Daumer wendet sich an Euer Hochwohlgeboren - damit scheiden Tucher (Duzfreund!) und Feuerbach ("Exzellenz") aus. Adressat und dessen Frau sind bisher die einzigen Wohltäter Hausers - also wohl Binder. Hauser befindet sich noch bei Daumer, und zwar schon seit einiger Zeit. Das Attentat vom 17. Oktober 1829 ist (noch?) nicht erwähnt. Fraglich, seit wann Hauser regelmäßig Religionsunterricht erhalten hat.
Datierung:
1829
Datierung differenziert:
ca. 1829
Personennamen:
Biberbach, Johann Christian; Binder, Jakob Friedrich; Daumer, Elisabetha Johanna; Daumer, Georg Friedrich Prof.; Emmerling, N; Hauser, Kaspar; Kirchner, N; Osterhausen, Johann Karl Dr.; Taut, N geb Emmerling
Sachbegriffe:
Fragment; Lügen; Wohltäter; Aufenthaltsort; Dr. med.; Kaufmann; Zeichnung; Religionsunterricht; Erziehung religiöse


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen