Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 23:59Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 5/4 Nr. 76
Bestandssignatur:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Verweis Best-Übersicht:
Betreff:
Mühlbuch des Bäckerhandwerks 1797-1807
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
Tabellarische Auflistung der auftraggebenden Bäckermeister mit Angabe der gemahlenen Kornsummen
Summe des gemahlenen Korns in allen Mühlen der Stadt, tabellarisch
Angaben wie viel Korn für Melber, Almosen, Findel, Spital und Zuchthaus, Deutsch-Ritter-Orden, Bürgergetreide sowie als Stadtproviant gemahlen wurde, auch kaiserliches, preußisches und französisches Proviant

Jährliche Rechnungsaufstellung wie viel Korn in allen Mühlen der Stadt gemahlen wurde:
für 1797-98: 27.881 3/4 Summer Korn, aufgestellt von Johann Thomas Bock, ältester Geschworener
für 1798-99: 26.360 Summer Korn, aufgestellt von Johann Jakob Probst, ältester Geschworener
für 1799-1800: 27.532 1/4 Summer Korn, aufgestellt von Adam Mietzam, ältester Geschworener
für 1800-01: 27.680 1/2 Summer Korn, aufgestellt von Adam Hessel, ältester Geschworener
für 1801-02: 29.627 1/4 Summer Korn, aufgestellt von Johann Jakob Vetter
für 1802-03: 23.652 1/4 Summer Korn, aufgestellt von Johann Burkhard Wiesner
für 1803-04: 25.555 1/4 Summer Korn, aufgestellt von Johann Carl
für 1804-05: 26.384 1/2 Summer Korn, aufgestellt von Johann Leonhard Gruis
für 1805-06: 25.707 1/4 Summer Korn, aufgestellt von Adam Hessel
für 1806-07: 26.647 Summer Korn, aufgestellt von Johann Michael Böselsöder
Umfang/Beschreibung:
Papier in braunem Leder, Deckel älter mit Aufdruck "Gesellenbuch 1601"
Datierung:
1797 - 1807
Personennamen:
Bäselsöder, Johann Michael; Bock, Johann Thomas; Carl, Johann; Gruis, Johann Leonhard; Hessel, Adam; Hessel, Adam; Mietzam, Adam; Probst, Johann Jakob; Vetter, Johann Jakob; Wiesner, Johann Burkhard
Sachbegriffe:
Mühlbuch; Bäckerhandwerk; Bäckermeister; Kornsummen; Korn; Mühlen; Melber; Almosen; Findel; Spital; Zuchthaus; Deutsch-Ritter-Orden; Bürgergetreide; Stadtproviant; Proviant, kaiserliches; Proviant, preußisches; Proviant, französisches; Rechnungsaufstellung


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen