Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 23:14Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 5/4 Nr. 87
Bestandssignatur:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Verweis Best-Übersicht:
Betreff:
Auflistung, was ein jeder Meister des Bäckerhandwerks für das Jahr 1648/49 gebacken hat.
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
Zusammen Drag was ein itlicher Meister deß Erbarn Becken Hantwerck von 22. April des verwichenen 1648 Jars den 14 April dieses 1649 Jahr abgebachen wie volgt, zusammengestellt von Paulus Köstner
Es folgt die tabellarische Auflistung der Bäckermeister und die jeweiligen abgebackenen Summen Korn und Weizen
Auch Namensauflistung der Bäckermeister aus Wöhrd
Zusammentragung, was für Spital, Findel, Karthäuserkloster, Bürger- und Bauernmahlen abgebacken, bzw. gemahlen wurde
Auflistung wie viel im Jahr 1648/49 insgesamt gebacken wurde
Zusammentragung, was die Melber in allen Mühlen der Stadt haben mahlen lassen.
Umfang/Beschreibung:
6 Bl. mit Deckblatt und Buntpapierbindung
Datierung:
1648 - 1649
Ortsnamen:
Heilig-Geist-Spital; Kartäuserkloster; Wöhrd
Personennamen:
Köstner, Paulus
Sachbegriffe:
Meister; Bäckerhandwerk; Bäckermeister; Korn; Weizen; Namensliste, Bäckermeister; Bäckermeister, Wöhrd; Spital; Kartäuserkloster; Bürgermahlen; Bauernmahlen; Melber; Mühlen; Findel; Brot


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen