Verlaßbuch mit Ratsverlässen und Ratsverlaßextrakten an das Ochsen- und Unschlittamt
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält: 620 Ratsverlässe der Jahre 1732-1748, aufgeführt in drei Spalten: in der mittleren Spalte die Ratsverlässe, anfangs mit Datierung vor dem Verlass, dann am Ende; in der linken Spalte eine durchlaufende Nummerierung sowie in roter Tinte Verweise auf andere Verlässe im Band oder Akten des Ochsen- und Unschlittamts; die rechte Spalte bleibt leer alphabetisches Register mit Orts-, Personen- und Sachbetreffen und Verweis auf zugehörige Verlässe: A: Ämter; Altdorf; Amtmann; Altmuhr; Besoldungs- und Verdienststeuer; Aschen; Erinnerung an Ämter; Attestata über Gesundheit des Viehes B: Botzner, Georg, unreine Hammel; Becken-Schweine; Brunner, Jacob, Viehschreiber; Botzner, Georg, Schulden; Bambergische Viehe-Sperr; Bayreuthische Viehe-Sperr; Böhmen, Austrieb des Viehes; Golden Beul, Wirtschaft; Besoldungs- und Verdienststeuer; Beamte; Besold, Johann, Stallbau; Bauer, Thomas, fremde Fleischbank C: Conrad, Martin, Nachforschungen; Cunreuth, Lewi; Charwoche; Carl, Benedict; Cervelat- und Knack-Würst D: Dormitz, David Männelein; David, Jacob aus Fürth E: Endres, Hanns aus Kalchreuth; Erlenstegen; Eichstättische Viehesperr; Eschenau; Ellwangen; Ebert, Johann Georg, Hauskauff F: Fleischsäz; Fleischmann, Georg; Funcken, Johann Jacob; Fürth, Zollschulden des Johann Volkert und Michael Wölfel; Französische Truppen, Verpflegung; Forster, Sebastian aus Rednitzhembach; Fach (Vach), Zoll; Fürth, Zoll G: Gegenschreiber; Geißlein; Geld; Glencken, Johann Nicolaus aus Pegnitz; Gostenhof; Gedärme; Galgenhof; Groß, Johann Leonhard; Gibitzenhofer Metzger; Gern, Jahrmarkt; Gentner, Georg Hannibal H: Hereinschleigen von Lichern und Seifen; Humler, Elisabeth; Heydeck; Hollederer, Leonhard aus Etzelwang; Haber, Simon, Wirt in Gostenhof, Stechgerechtigkeit; Herspruck; Rednitzhembach; I/J: Jäkauff aus Fürth; Inventuren K: Kindleinslichter; Kraul, Carl Sigmund; Kücheleins-Wirthe; Knack-Würst-Macher L: Lichter-Stimpeln und Hereinschleichen; Lauffenholz; Leypold, Michael; Landauer, Catharina, Gulden Beul Wirthin; Langenzenn, Bestrafung von Nicolaus Amms Witwe; Lichtwäger M: Metzger; Münzverordnungen; Marcktmeister; Ober-Michelbach, Zoll; Märckte N: Nenslingen; Nasseck, Carl aus Ollmütz, Ochsenhandel O: Ochsen, ungarische; Ostern; Alt-Oettingen; Ochsen-Hatz P: Pfragner; Stampf-Papyr; Pasquill R: Regensburger Lichter; Regen, Johann; Registraturen der Ämter; Räutige Schaafe; Restanten; Reuter, Johann Conrad S: Spahnfercklein; Seifen-Hereinschleichen; Sailer; Schweine; Schweinställ; Schweinstich; Räutige Schaafe; Schmied, Christian aus Mögeldorf; Schweinschau; Stubenreich, Johann Ernst; Sabbaths-Feyer; Schmied, Johann Michael; Schaaftrieb; Schissel, Michael; Schweinstecher-Meister; Saifensieder T: Tröber, bei Bierbräuern; Tennenlohe, Zoll; Tafelhof U/V: Vorkauff; Verläß; Unschlitt; Viehschreiber; Viehmarckt; Unschlitt-Vorkäuffeley; Viehseuche; Viehetreiber; Viehe-Sperr; Vach, Zoll; Unschlitt-Säz; Ungarische Ochsen; Unterkäuffer; W: Wöhrd; Wagner, Georg Conrad; Wäscher; Wilden-Mann-Wirthshaus; Würzburg; Wöhler, Leonhard; Wechsel mit Viehhändlern; Wiesender, Johann aus Gostenhof; Wagenschmier; Wirthe; Wolf, Conrad; Wilhermsdorf Z: Zahn, Christoph Carl, Gegenschreiber; Zolleinnehmer; Zoll zu Tennenlohe