Enthält: Jahresrechnung von Ostern 1771 bis Ostern 1772, mit allen Einnahmen und Ausgaben des Handwerks, geführt von Johann Mayer, welcher aber den 3. Jun. 1771 verstarb, so wurde die Rechnung von Lorenz Habermeyer fortgeführt. Auflistung der wöchentlichen Einnahmen des Waaggeldes Zinseinnahmen (Quartalsweise) Einnahmen von den jungen Bäckermeistern Einnahmen und Liste der Verstorbenen: Conrad Volland, Bäcker in der Irrergasse, Johann Mayer, Bäcker gegen der Clara kirch, Ursula Zwinkel, Tochter des sel. Johann Georg Zwinkel, Bäcker am Lorenzer Pfarrhof, Sybilla Katharina Forster, Ehefrau des Johann Ignatius Forster, Bäcker am Steig, Margaretha Müller, Ehefrau des Christoph Conrad Müller, Bäcker und Fähnrich in Gostenhof, Margaretha Forster, Witwe des sel. Georg Paul Forster, Bäcker auf dem Gräslein, Susanna Schlauersbach in der vorderen Ledergasse, Witwe des sel. Johann Schlauersbach, Bäcker und Beisitzer des Pflegamts Gostenhof, Nikolaus Friedrich Gahn, Bäcker in der Äußeren Laufer Gasse, Barbara Florentina Zwinkel, Tochter des sel. Johann Georg Zwinkels, Bäcker am Lorenzer Pfarrhof, Margaretha Heindel, Tochter des sel. Lorenz Heindel, Bäcker im Dörrersgäßlein, Johann Carl Paul, Sohn des sel. Johann Paul, Bäcker oberhalb St. Lorenzen, Klara Maria Sturm, Ehefrau des Conrad Christoph Sturm, Bäcker und Almosmeister bei St. Lorenz, Johann Georg Siebenkäs, Müller in der Krötenmühle an der A.B.C. Brücken, Michael Schott, Mühlknecht in der Sand Mühl, Sohn des sel. Johann Schott, Tagelöhner zu Rothenburg an der Tauber, Margaretha Felicitas Merkenschlager, Witwe des sel. Tobias Merkenschlager, in der breiten Gasse, Anna Maria Ott, Ehefrau des Johann Georg Ott in der hinteren LedergasseAuflistung sämtlicher Ausgaben (Quartalsweise) des BäckerhandwerksEs folgt ein selbst verfasstes Dankgedicht, Verarbeitung der Ereignisse des Jahres u.a. Tod des Johann Mayer.
Umfang/Beschreibung:
1 Band, Einband mit Buntpapier bezogen, Einträge mit roter und grüner Tinte verziert
Datierung:
1771 - 1772
Ortsnamen:
ABC-Brücke; Äußere Laufer Gasse; Breite Gasse; Dörrersgässchen; Dörrersgasse; Gostenhof; Gräslein, auf dem; Hintere Ledergasse; Irrergasse; Klarakirche, gegenüber; Krötenmühle; Ledergasse, vordere; Lorenzer Pfarrhof; Rothenburg; Sandmühle; St. Lorenz, oberhalb von; Steig, auf dem
Personennamen:
Forster, Georg Paul (N-sel); Forster, Johann Ignatius; Forster, Margaretha (N-sel); Forster, Sybilla Katharina (N-sel); Gahn, Nikolaus Friedrich (N-sel); Habermeyer, Lorenz; Heindel, Lorenz (N-sel); Heindel, Margaretha (N-sel); Mayer, Johann (N-sel); Merkenschlager, Margaretha Felicitas (N-sel); Merkenschlager, Tobias (N-sel); Müller, Christoph Conrad; Müller, Margaretha (N-sel); Ott, Anna Maria (N-sel); Ott, Johann Georg; Paul, Johann (N-sel); Paul, Johann Carl (N-sel); Schlauersbach, Johann (N-sel); Schlauersbach, Susanna (N-sel); Schott, Johann (N-sel); Schott, Michael (N-sel); Siebenkäs, Johann Georg (N-sel); Sturm, Conrad Christoph; Sturm, Klara Maria (N-sel9; Volland, Conrad (N-sel); Zwinkel, Barbara Florentina (N-sel); Zwinkel, Johann Georg (N-sel); Zwinkel, Johann Georg (N-sel); Zwinkel, Ursula (N-sel)