Enthält:
1 Seite in Ornamentschrift
Jahresrechnung von Ostern 1796 bis Ostern 1797, mit allen Einnahmen und Ausgaben des Handwerks, geführt und abgelegt von Johann Lades.
Auflistung der wöchentlichen Einnahmen des Waaggeldes
Zinseinnahmen (Quartalsweise)
Einnahmen von den Strafen
Einnahmen von den jungen Bäckermeistern
Einnahmen und Liste der Verstorbenen: Anna Maria Ott, Ehefrau des Johann Jakob Ott, Bäcker am Neuenbau, Margaretha Strobel, Ehefrau des Johann Strobel, Mühlknecht in der Neuengaß am Spitalkirchhof, Johann Rost, gewesener Hirschneuer in der Katharinen Mühl, wohnhaft in der Katharinengaß, Anna Barbara Neumüller, Tochter des sel. Georg Jakob Neumüller, Müllermeister zu Hirschbach auf der Stoffel- oder Wappel-Mühl, wohnhaft auf dem Dutzendteich, Johann Karl Ganzer, Bäcker und der Cornet der Bürgerkavallerie beim Tiergärtnertor.
Auflistung sämtlicher Ausgaben (Quartalsweise) des Bäckerhandwerks
Es folgt eine selbst verfasste Zusammenfassung der Ereignisse des letzten Jahres, Segenswünsche für das Bäckerhandwerk