Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 17:26Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg A 7/II Nr. 614
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_A_Bestände:
Klassifikation_E 10_Bestände:
Betreff:
Angebliches Spottbild auf Hieronymus Pius Mair [Mayer]
Enthält- und Darin-Vermerke:
Beschreibung und Angaben nach Nagler, Monogrammisten (Bd. IV), Nr. 2746 zu der Signatur: P. del. et sc.
"J. F. H. Panzer. In den Norica-Sammlungen begegnet man einem radirten Blatte, welches einen auf dem Schweine nach rechts reitenden Mann in getupftem Oberrocke mit Perrücke vorstellt. Er trägt in der Linken einen Weinrömer, und in der Rechten eine Wurst (?). Unter der Figur steht:
Quemque sua trahit Voluptas
ergo porcus in porco.
Dieses 2 Z. 6 L. hohe und 2 Z. 1 L. breite Blättchen ist nach [Johann Andreas] Börner ein Spottbild auf den Nürnberger Sollicitator Hieronymus Pius Mayer, dessen Brustbild 1800 auch C. W. [= Christoph Wilhelm] Bock mit der Unterschrift: Diogenes der Nordgauer, gestochen hat [= StadtAN A 7/I Nr. 1861]. Das Blatt ist eine Arbeit des Dilettanten J. F. H. [= Johann Friedrich Heinrich] Panzer, der 1815 als Pfarrer in Franken starb."
Es bleibt nur noch anzufügen, dass die 1. Zeile der Bildunterschrift dem 65. Vers der 2. Ekloge des Vergil nachgebildet ist ("trahit sua quemquem voluptas..."), übertragen etwa in dem Sinn, dass jeder sein Steckenpferd reitet, also...
Verfasser und/oder Verlag:
Vergil
Stecher:
Panzer, Johann Friedrich Heinrich; P. = Panzer, Johann Friedrich Heinrich; P. del. et sc. = Panzer, Johann Friedrich Heinrich
Zeichner:
Panzer, Johann Friedrich Heinrich
Datierung:
1780
Datierung differenziert:
1719 - 1746; ca. 1780
Umfang/Beschreibung:
Radierung 5,6 x 7 cm (Platte)
Ortsnamen:
Franken; Nordgau; Ronsberg (Allgäu), Papiermühle
Personennamen:
Bock, Christoph Wilhelm; Börner, Johann Andreas; Feldmann, M; Fischer, Johann Michael; Fischer, Michael; Mair, Hieronimus Pius
Sachbegriffe:
Schwein; Reiter s a Schwein; Schweinereiter; Oberrock; Perücke; Weinrömer; Wurst; Spottbild; Sollicitator; Vergilzitat bzw -nachahmung; Eklogen (Vergil); Diogenes (Antonomasie); Dilettantenarbeit; Pfarrer; Wasserzeichen Wappen mit Ringen und Palmwedeln - darunter M F; Papierer, Ronsberg; Papiermühle, Ronsberg


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen