Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 03:45Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 5/8 Nr. 19
Bestandssignatur:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Verweis Best-Übersicht:
Betreff:
Handwerksordnung der Bortenmacher, 1601-1627.
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
Der Porttenwürcker alhie in der Stadt Nürmberg gesetz vnd ordnung.
Ordnung des Bortenmacherhandwerks von 1601 mit Verbesserungen in den folgenden Jahren 1603, 1611, 1617 und 1627.
Es folgen die einzelnen Artikel der Ordnung mit Bestimmungen u.a. über Gesellen und Lehrlinge, Verbot des Erlernens für Frauen und Mädchen, über Nichtbürger, Hausieren, die Arbeit soll nicht auf dem Land abgegeben werden, Zusammenkunft der Meister auf der Herberge alle 4 Wochen, über das Meistergeld, Staudenarbeit, Wirkstühle, über das Feilhalten, Meistersöhne.
Umfang/Beschreibung:
Orig. Papier. Band, Ledereinband mit der Zahl 1601 und Wappendreipaß
Datierung:
1601 - 1627
Sachbegriffe:
Handwerksordnung, Bortenmacher; Bortenmacherhandwerk; Gesellen, Bortenmacher; Lehrlinge, Bortenmacher; Lernverbot, Frauen; Lernverbot, Mädchen; Nichtbürger; Hausieren; Meister, Bortenmacher; Meistergeld; Staudenarbeit; Wirkstühle; Feilhalten; Meistersöhne; Wappendreipaß; Bortenmacherordnung


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen