Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 00:50Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Stadtlexikon
Stadtlexikon

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken.
Stichwort:
Arbeiterwohlfahrt
Text:
Auf Vorschlag von Maria Juchacz, Mitglied in der Weimarer Nationalversammlung, wurde im Dezember 1919 die A. als sozialdemokratische Wohlfahrtsorganisation auf Reichsebene ins Leben gerufen. Der Ortsausschuß N wurde am 25.11.1920 vom Fraktionsvorsitzenden der sozialdemokratischen Armenräte Martin Bächer gegründet, nachdem er von der Partei damit beauftragt worden war. In der Weimarer Republik errang sich die A. zunächst selbst bei der Arbeiterschaft nur langsam Anerkennung und Gleichstellung mit den konfessionellen Spitzenverbänden. Das Augenmerk richtete sie v.a. auf die Kinder- und Jugendbetreuung, z.B. durch Zeltlager und 'Kinderrepubliken'. 1927 richtete sie den ersten interkonfessionellen Kindergarten der A. in Bayern in der Siedlung (->) Loher Moos/Ziegelstein ein. Die Verteilung von Mahlzeiten an Notleidende und die Beschaffung von Arbeit, z.B. durch die von der A. und der Stadt N errichtete 'Gemeinnützige Nähstube' bildeten weitere Schwerpunkte. Die Ausbildung von Personal und die Mitwirkung bei der Neugestaltung der Fürsorge traten demgegenüber zunächst zurück. Am 9.3.1933 wurden die Geschäftsräume der A. von den Nationalsozialisten verwüstet, die Unterlagen, das Vermögen und die Einrichtungen beschlagnahmt und in die NSV überführt. Den Funktionären wurde jede weitere Tätigkeit verboten. Nach dem (->) Zweiten Weltkrieg begann man erneut mit der Ausgabe von Speisen. Unter den Kreisvorsitzenden Loni (->) Übler und Käte (->) Reichert entstand in den 1950/60er Jahren eine Vielzahl von Erholungs- und Wohnheimen. Zu ihrem 75jährigen Jubiläum zählte die A. 5.200 Mitglieder und über 600 in der Mehrzahl ehrenamtliche Mitarbeiter. In den 34 Ortsvereinen engagieren sich diese für Kinder und Jugendliche und betreuen Senioren, Strafentlassene ((->) Strafentlassenenhilfe), (->) Aussiedler und Asylbewerber.
Quellen:
StadtAN E 6/632; E 33/IV Nr. 62.
Literatur:
Bächer, M., So war es, in: Kreisverband N der A. 1919-1959, Jahresbericht 1957/58, 6-18.
50 Jahre A. N, N 1969.
75 Jahre A. in N, N 1995.
80 Jahre A., N 1999.
Autor:
Thoben


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen