Gebäude des Pädagogischen Instituts von außen

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg - IPSN

Bewegt Lernen -
fachunabhängig und fachspezifisch!

Inhalt

Dass sich unser Leben und Alltag viel zu viel im Sitzen abspielt und sich die meisten Menschen zu wenig bewegen ist keine Neuigkeit. Durch die anwachsenden Zeitfenster medialen Konsums unter Kindern und Jugendlichen vergrößert sich der Anteil unbewegter Lebenszeit noch weiter. Der renommierte Bewegungs- und Sportpädagoge Prof. Dr. Christian Andrä (Fachhochschule für Sport und Management Potsdam), der auch Mitglied der Forschungsgruppe "Bewegte Schule in Sachsen" ist, plädiert daher für viel mehr Bewegung in der Schule sowie während des Unterrichts.
Am Tag der Veranstaltung wird er vor Ort sein und das Seminar leiten. Nach einer fachlichen Einführung in das Thema wird er sehr konkrete Vorschläge machen, wie seine Forderungen auch tatsächlich umgesetzt werden können: sowohl bewegte Pausen und Übergänge sowie didaktische Möglichkeiten, fachliche Inhalte der unterschiedlichen Fächer gewinnbringend mit Bewegung zu verknüpfen, sollen Thema sein. Zudem wird ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet, wie Bewegungselemente die Unterrichtsentwicklung in Richtung selbstgesteuertes Lernen und Stärkung der Resilienz aller Beteiligten unterstützen können. Als Teilnehmende werden Sie alle vorgeschlagenen Methoden unter Anleitung von Prof. Andrä auch selbst ausprobieren.
Zum Abschluss des Tages erhalten Sie ausreichend Zeit, um die kennengelernten Bewegungstools konkret auf bevorstehende Unterrichtssituationen zu übertragen und gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen passende Ideen für Ihren Unterricht zu entwickeln.

Zielgruppe/Schwerpunkte

Bewegung, Bewegt Lernen, Selbstregulation, Schüleraktivierung

Zusatzinformation

Die Veranstaltung wird auch als BEST-Veranstaltung anerkannt.

Staatliche Lehrkräfte bewerben sich bitte direkt über FIBS (Lehrgangsnummer: M045-0/26/12).

Referenten/Innen

  • Prof. Dr. Christian Andrä

Termin

  • 04.03.2026, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Anmeldung

Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.