Gebäude des Pädagogischen Instituts von außen

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg - IPSN

Kommunikation 2 -
Schwierige Gespräche führen

Inhalt

Im schulischen Kontext stehen wir immer wieder vor der Herausforderung, auch schwierige Gespräche zu führen. In der Fortbildung gehen wir sehr praxisorientiert darauf ein, was bei diesen Gesprächen zu beachten ist und wie diese so geführt werden können, dass es wahrscheinlicher wird, dass die Gespräche auch gut werden. Dafür braucht es konkretes Handwerkszeug, welches Sie passend zu Ihren konkreten Herausforderungen kennen und anwenden lernen, um mehr Souveränität und Sicherheit zu gewinnen.
Je nach Rolle und Auftrag verbinden sich mit den schwierigen Gesprächen nochmals spezifische Anforderungen, wenn Sie z.B. als Fachschafts- bzw. Berufsbereichsleitung mit den Ihnen zugeordneten Kolleginnen und Kollegen Gespräche zu führen haben, ohne dass Sie eine unmittelbare Weisungsbefugnis haben, oder Schulentwicklungsprozesse mit initiieren und sich damit die Notwendigkeit ergibt, zielführend und hilfreich mit Widerständen umzugehen. Lernen Sie in der Fortbildung, noch professioneller und mit weniger Stress schwierige Gespräch zu führen – egal ob mit Kolleginnen und Kollegen, Eltern oder Schülerinnen und Schülern.

Zielgruppe/Schwerpunkte

Führungskräfte, Leadership, Kommunikation

Zusatzinformation

Basis-Modul im Rahmen der Fortbildung für Leitungsverantwortung

Referenten/Innen

Termin

Anmeldung

Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Teilnehmergebühr *